Experten appellieren Warum ihr nie länger als zehn Minuten auf dem Klo sitzen solltet
Endlich entspannen!
Viele Menschen nutzen die Zeit auf dem stillen Örtchen gerne zum Scrollen oder Lesen. Die Konsequenz: Die Klo-Session dauert nicht selten länger als unbedingt nötig. Warum genau das keine gute Idee ist, hat der britische Chirurg Dr. Karan Raj auf seinem TikTok-Kanal verraten. Und: Im Video erklärt Dr. Nicole Steenfatt, die in Bad Oeynhausen eine Darmgesundheitspraxis betreibt, was ihr auf der Toilette beachten solltet.
Zu lange auf dem Klo? Das sorgt für unangenehme Hämorrhoiden
Zuerst einmal vorab: Wer zu lange auf dem Klo hockt, riskiert die Bildung von äußerst unangenehmen Hämorrhoiden. Wenn Hämorrhoiden vergrößert sind, machen sie Probleme: Jucken, Nässen, Brennen und Bluten sind die Folge. Das ist unangenehm und vielen Menschen ist es auch peinlich. So peinlich, dass sie nicht einmal einen Arzt aufsuchen, um sich Linderung zu verschaffen. TikTok-Star Dr. Raj erklärt in einem Video, wie die fiesen Hämorrhoiden entstehen und wie ihr vorbeugen könnt.
Lese-Tipp: Gelb, Schwarz, Grün oder Weiß? Das sagt die Stuhlfarbe über unsere Gesundheit aus
Im Video: Was tun bei Hämorrhoiden?
DAS solltet ihr auf jeden Fall vermeiden!

Die Top-Verhaltensweisen, die ihr vermeiden solltet, wenn ihr Hämorrhoiden vorbeugen wollt, sind demnach:
Euch beim großen Geschäft übermäßig anstrengen: Denn die Blutgefäße im Enddarm pumpen sich dabei auf – und daraus werden dann die Hämorrhoiden, so der Chirurg. Grund für übermäßige Anstrengung sind meist Verstopfungen oder harter Stuhl. Daher: Genügend trinken und den Gang zur Toilette auch nicht aufschieben.
Sein halbes Leben auf der Kloschüssel verbringen: Die Schwerkraft sei bei der Vermeidung von Hämorrhoiden nicht unser Freund, sagt Raj. Denn: Je länger wir auf der Toilette sitzen, desto mehr wirke sich das auf die Venen des Rektums aus.
Zu wenig Ballaststoffe zu sich nehmen: Für die Vermeidung von Hämorrhoiden ist auch die Aufnahme von ausreichend Ballaststoff wichtig – 30 Gramm am Tag sollten es schon sein. Aber Achtung: Zu viele Ballaststoffe und zu wenig Trinken führen wiederum zu Verstopfungen – die es ja zu vermeiden gilt. Weitere Tipps dazu findet ihr hier.
Verhaltensweisen auf dem Klo: Geht während des Stuhlgangs in die Hocke!
Hocken statt Sitzen: Gesundheitsexperten raten zur Vermeidung der äußerst schmerzhaften Knötchen außerdem zu Toilettenhockern. Schiebt ihn unter eure Füße und senkt den Oberkörper nach unten, wenn ihr „groß” müsst. Das kommt an das Hocken sehr nahe heran.
Denn die Hocke war ja auch Jahrhunderte lang unsere natürliche Position für den Stuhlgang. Deshalb gibt es unter anderem in Frankreich noch so viele „Hock-Toiletten” mit Löchern im Boden, die sogenannten Plumpsklos. Warum das Hocken so wichtig ist, erfahrt ihr hier.
Lese-Tipp: Vor dem Partner auf die Toilette gehen: Was sagt das über die Beziehung aus?
Weitere Gründe für Hämorrhoiden
Ein erhöhter Druck auf den Analkanal – das letzte Stück des Enddarms – kann dazu führen, dass sich die Hämorrhoiden vergrößern. Verschiedene Faktoren können dies begünstigen:
eine familiär bedingte Bindegewebsschwäche
eine im Alter abnehmende Festigkeit des Bindegewebes
Entzündungen der Analregion
harter Stuhl und chronische Verstopfung, auch Obstipation genannt
häufige Durchfälle
eine vorwiegend sitzende Tätigkeit und ungesunde Ernährung
Schwangerschaft
Übergewicht
häufige erhöhte Belastung des Schließapparats am Darmausgang durch Hustenreiz
Das Risiko, dass sich Hämorrhoiden vergrößern, nimmt mit dem Alter zu – wahrscheinlich deshalb, weil das Gewebe mit der Zeit schwächer wird.
Häufiges Wasserlassen – fünf Ursachen für ständigen Harndrang
Drückt die Blase schon wieder? In welchen Abständen ist Pipimachen eigentlich normal? Ein intensiver Harndrang kann verschiedene Ursachen haben. Hier haben wir die Ursachen für häufiges Wasserlassen und was ihr dagegen tun könnt für euch zusammengefasst! (ija/tha/vdü)