Das Programm 2024Star-Alarm bei der Kieler Woche! Auch Pietro Lombardi ist mit dabei

Georg Wendt
Pietro Lombardi tritt auf der Rathausbühne auf (Archivfoto).
deutsche presse agentur

Das ist neu bei der Kieler Woche 2024!
Bald ist es so weit: Nordeuropas größtes Sommer-Segelfest startet. Vom 22. bis 30. Juni 2024 heißt es wieder: Segel-Regatten, Konzerte und Schlemmen an der Kiellinie! Wir haben die Highlights.

Diese Top-Acts treten auf

Millionen erwartete Gäste, mehr als 2.000 Veranstaltungen, 16 Bühnen mit jeder Menge Stars: Am 23. Juni ab 22.30 Uhr spielt Pietro Lombardi auf der Rathausbühne. Einer der Top-Acts der Kieler Woche. Datum und Uhrzeit – nicht zufällig ausgewählt. Zeitgleich spielt die deutsche Nationalmannschaft in der EM-Gruppenphase gegen die Schweiz. Philipp Dornberger, Leiter des Kieler Woche-Büros zu RTL: „Es gibt Leute, die gucken lieber Fußball und manche gucken lieber Live-Acts und wir wollten auf der Kieler Woche ein Angebot für alle schaffen.“

EM-Fans kommen aber trotzdem nicht zu kurz: Es gibt drei Public-Viewing-Areale. Außerdem treten unter anderem auf: Stanfour (Rathausbühne, 25. Juni, 22.30 Uhr), Max Giesinger (Fördebühne, 30. Juni, 21 Uhr), Milow (Fördebühne, 26. Juni, 21.30 Uhr) und Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe (Rathausbühne, 24. Juni, 22.35 Uhr).

Die Gorch Fock ist in diesem Jahr wieder dabei

Axel Heimken
Die Gorch Fock 2022 bei der Kieler Woche.
deutsche presse agentur

Eröffnet wird die Kiwo von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig und Holstein-Kiel-Legende Fin Bartels. Auch eine alte Bekannte schippert zurück: Die Gorch Fock wird wieder die Windjammer-Segelparade anführen. Und auch für Kulinarik-Fans ist auf dem Internationalen Markt natürlich wieder bestens gesorgt.

Lese-Tipp: Sport, Musik - Diese Highlights erwarten uns 2024 im Norden

Die Kieler Woche kann auch klein

Die Kieler Woche ist ein Fest der Superlative. Aber: Die Kiwo kann auch klein! Das diesjährige Motto: „Kleine und große Momente“. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer zu RTL: „Uns war wichtig sehr zu betonen: Diese Kieler Woche ist für alle Menschen da.“ Und weiter: „Kleine Momente heißt auch, dass man gar nicht immer den Superstar braucht. Man hat einen Straßenkünstler, eine Secret Stage, einen Heißluftballon, den man am Himmel erblickt. Solche Dinge sind genauso unvergesslich.“

Und die Veranstalter meinen das Motto aber auch wörtlich: Denn die Spiellinie, das große Open-Air-Areal für Kinder, wird 50 Jahre alt. Für die Lütten gibt es auf der gesamten Kieler Woche in diesemJahr rund 500 Angebote.

Playlist 20 Videos

Local Heroes bekommen eine Bühne

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Events außerhalb des Stadtzentrums, wie zum Beispiel dem Fechtturnier (KMTV Sportzentrum Schrevenpark, 29. und 30. Juni, ab 8.30 Uhr), oder den Stadtteilfesten wie in Kiel Kronsburg (28. Juni, ab 14.30 Uhr) und in Kiel Elmschenhagen (24. Juni, ab 11 Uhr). Und auch an lokale Künstler wird gedacht: Kieler Musiker dürfen erstmals auf der Rathausbühne auftreten. Außerdem ist Inklusion in diesem Jahr wieder ein wichtiges Thema.

Inklusion auf der Kieler Woche

Dieser Rollstuhl-Strandkorb wird erstmals auf der Kieler Woche stehen.
Dieser Rollstuhl-Strandkorb wird erstmals auf der Kieler Woche stehen.
RTL Nord

Neben vielen weiteren Angeboten gibt es zum ersten Mal einen Strandkorb für Rollstuhlfahrer. Der wurde extra für die Kieler Woche entwickelt. Philipp Dornberger: „Wo der dann hin kommt wird sich noch zeigen.“ Und: Für Gehörlose gibt es eine Simultanübersetzung bei einigen Konzerten.

Damit ist die Kieler Woche nicht nur das größte Sommer-Segel-Event, sondern vor allem ein Fest für ALLE! (sis/cpe)