Nicht nur Ed Sheeran und Rod Stewart sind zu Gast
Sport, Musik: Diese Highlights erwarten uns 2024 im Norden

Im neuen Jahr erwarten uns im Norden wieder viele spannende Veranstaltungen.
Alle Sportbegeisterten, Musikfans und Kreative kommen 2024 definitiv auf ihre Kosten. Highlights des Jahres findet ihr hier im Überblick.
Hamburg

Der Ironman am 2. Juni
Das perfekte Event, um seinen Neujahrsvorsatz mehr Sport machen, umzusetzen. Allerdings ist der Ironman nichts für Anfänger! Der Wettbewerb, bestehend aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Marathon, gilt als Königsdisziplin des Triathlons. Alle Zuschauenden können die 2600 Athleten und Athletinnen an den schönsten Wahrzeichen Hamburgs anfeuern. Die Strecke verläuft quer durch die Hansestadt vom Alsteranleger am Jungfernstieg über die Köhlbrandbrücke bis nach Moorfleet.
Rod Stewarts Abschiedskonzert
Der Superstar rockt am 20. und 21. Juli das letzte Mal die Bühnen und kommt dafür nach Hamburg. Bei seiner Tour „One last time“ erwartet die Fans bekannte Hits wie „Sailing“ und „Do Ya Think I‘m Sexy“. Bei einem solchen Superlativ ist es nicht verwunderlich, dass die Tickets bereits nach wenigen Stunden ausverkauft waren.
Harley Days vom 28. bis 30. Juni
Europas größtes Biker-City-Event lässt die Herzen aller Motorradfans höherschlagen. Drei Tage lang rollen hunderte Harleys durch die Hansestadt. Fern ab des Asphalts finden Besucherinnen und Besucher auf den Händlermärkten Kaufobjekte, diverses Zubehör und Ersatzteile. Für die richtige Atmosphäre sorgen Live-Bands und zahlreiche Foodtrucks.
Reeperbahn Festival 18. bis 21. September
Hamburgs verruchteste Meile verwandelt sich vier Tage lang in ein Clubfestival-Gelände. Hier treffen bekannte Künstler der Popszene und Newcomer aus aller Welt aufeinander. Spielorte sind diverse Clubs und sogar der große Saal der Elphilharmonie. Wer zwischen den Musikacts eine kleine Verschnaufpause braucht, kann die Ausstellungen und Lesungen im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld besuchen.
Schleswig-Holstein

Megamarsch Ostsee am 20. April
Eine echte Herausforderung bietet der Megamarsch Ostsee 2024! Die 50 Kilometer lange Strecke kann in zwölf Stunden absolviert werden und verläuft zwischen Scharbeutz und Grömitz. Dabei haben die Teilnehmenden die Wahl, an welcher der beiden Orte sie starten und ins Ziel laufen wollen. Urkunden gibt es bereits ab der 20 Kilometer Marke, ein Grund mehr also die Laufschuhe aus der Versenkung zu holen.
Superkunstfestival in Lübeck vom 14. bis 16. Juni
Ein inklusives Popfestival mit Botschaft. Beim Superkunst Festival sind Menschen mit und ohne Handicap aller Nationen bei der Planung und Gestaltung involviert. Für mehr Toleranz stehen auch die berühmten Acts in diesem Jahr. Zum Lineup gehören unter anderem The BossHoss und die Indie-Pop-Band Von wegen Lisbeth.
Kieler Woche vom 22. bis 30. Juni
Das größte Segelsport Event der Welt zieht auch in diesem Jahr wieder hunderte Schiffe und Millionen Besucherinnen und Besucher in die Kieler Bucht. In den unterschiedlichen Disziplinen treten mitunter Olympiasieger und ehemalige Weltmeister gegeneinander an. Besucherinnen und Besucher können sich bei einem der 250 Konzerte einfach mal treiben lassen und sich durch das kulinarische Essensangebot schlemmen. Das Besondere in diesem Jahr: Der Internationale Markt, bei dem sich 33 Länder mit umfangreichen Programm präsentieren.
Wikingertage Schleswig vom 11. bis 13. August
Für ein Wochenende in die Vergangenheit reisen – das könnt ihr bei der größten Wikingerveranstaltung des Nordens. Es erwartet euch ein beeindruckendes Wikingerdorf mit altertümlichen Handwerken und ein vielfältiges Mitmachprogramm. Vom Bogenschießen über eine Waffenschmiede bis hin zu eindrucksvollen Feuershows ist für die ganze Familie etwas dabei.
Lese-Tipp: Tour-Hammer! Zum Jubiläum kommt Helene Fischer ihren Fans näher denn je
Niedersachsen
Hurricane Festival vom 21. bis zum 23. Juni
Im niedersächsischen Scheeßel finden sich diesen Sommer wieder zehntausende Musikfans zusammen, um bei einem der größten Musikfestivals Deutschlands zu feiern. Das zieht sogar echte Weltstars in den Norden. Grammy-Gewinner Ed Sheeran und Pop-Rock-Ikone Avril Lavigne gehören zum diesjährigen Line-up. Auch die deutschen Künstler Sido, Deichkind und Kontra K haben bereits zugesagt.
Internationales Streetart-Festival vom 3. bis 4. August
Straßenmaler aus aller Welt verwandeln den Asphalt der Wilhelmshavener Innenstadt wieder in eine riesige Leinwand. Die bunten Kunstwerke werden anschließend vom Publikum in den Kategorien „Kopisten“, „Freie Künstler“ und „3D Künstler“ bewertet. Junge Nachwuchskünstler können beim Kinder- und Jugendmalwettbewerb auch selbst zur Kreide greifen und kreativ werden.
Brokser Heiratsmarkt vom 23. bis 28. August
Zahlreiche Festzelte, ein Pferdemarkt und Spaßtrauungen gehören zum Programm auf dem Brokser Heiratsmarkt. Die „Ehe auf Probe“, samt offiziell aussehender Hochzeitsurkunde, bildet dabei wohl das kurioseste Highlight des Markts. Alle, die mit dem Bund der Ehe allerdings noch warten möchten, können sich auf den schnellen Fahrgeschäften den Kopf verdrehen lassen.
22. Wilhelmshaven Sailing-CUP vom 27. bis zum 29. September
Der Sailing CUP in Wilhelmshaven gilt als älteste Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseekünste. Mit vermutlich ordentlich Wind in den Segeln starten auch Schüler, Studenten und Auszubildene bei der bundesweit einmaligen Jugendregatta. Wasserscheue können die Paraden von Land aus anschauen und an einer Schiffsbesichtigung teilnehmen.
Die Top-Videos des vergangenen Tages
Bremen
Sixdays vom 12. bis 15. Januar
Nach drei Jahren Pause kehren die Sixdays unter dem Motto „Radsport und Party“ wieder zurück. In der ÖVB-Arena treffen internationale Profis, Sprinter, Nachwuchs- und Amateurteams aufeinander. Für alle Zuschauenden gibt es abseits der Rennstrecke eine Konzertbühne und kulinarische Köstlichkeiten sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Bremer Formationswochenende vom 9. bis 10. März
Das zweite März-Wochenende steht unter einem ganz besonderem Tanzstern. Der Grün-Gold-Club Bremen lädt in die ÖVB-Arena zum Formationswochenende ein. Es ist das erste Mal, dass der Traditionsclub seine neue Choeographie live vor Publikum performt.
Breminale 3. bis 7. Juli
Am Bremer Osterdeich wird auch dieses Jahr wieder Kunst und Kultur gefeiert. Das fünftägige Kulturfestival an der Weser bietet ein vielseitiges Programm, das für alle Besucher und Besucherinnen kostenlos ist. Auf acht Bühnen finden Lesungen, akrobatische Kunststücke und Live-Musik statt.
Maritime Tage vom 14. bis 18. August
Während der Maritimen Tage trifft die internationale Segel-Gemeinschaft in Bremerhaven aufeinander. Neben dem kleinsten Riesenrad der Welt erwartet die Besucher ein Hochseilgarten und maritimes Street Food. Damit die richtige Seemannsstimmung aufkommt, ist natürlich auch für Schunkelmusik gesorgt.