Alle bekommen etwas mehr
Ex-Ampel beschließt Steuererleichterungen – besonders Familien profitieren

Alle sind sich einig!
Familien können sich freuen: Denn neben dem Kindergeld steigt auch der Kinderfreibetrag und der Kindersofortzuschlag.
Bundesrat muss noch zustimmen
Der Bundestag hat ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen. Neben den ehemaligen Ampel-Partnern SPD, Grüne und FDP stimmten auch die Union und die AfD für die Entlastungen. Am Freitag gibt der Bundesrat grünes Licht für das Gesetz.
Lese-Tipp: Kindergeld: An diesen Tagen bekommt ihr das Geld überwiesen
Zum Januar soll dann der negative Effekt der Inflation auf die Einkommensteuer ausgeglichen werden. Die sogenannte kalte Progression hätte sonst für eine versteckte Steuererhöhung gesorgt: Bürger müssten durch den ansteigenden Steuertarif auch dann mehr an den Fiskus zahlen, wenn ihre Gehaltserhöhung nur die Inflation ausgleicht.
Im Video: So geht eine Familie mit Geldproblemen um
Grundfreibetrag steigt um 312 Euro
Um das zu verhindern, werden mehrere Eckwerte im Steuertarif verschoben. Unter anderem wird der Grundfreibetrag um 312 Euro auf dann 12.096 Euro angehoben, also der Teil des Einkommens, der nicht besteuert wird.
Lese-Tipp: Plus für Eltern! 2026 gibt’s wieder mehr Kindergeld
Vorgesehen ist außerdem, dass das Kindergeld ab Jahresbeginn um fünf Euro auf 255 Euro steigt. Der Kinderfreibetrag soll um 60 Euro auf 6.672 Euro angehoben werden. Der Kindersofortzuschlag für Familien mit geringem Einkommen soll um fünf Euro auf 25 Euro monatlich steigen. (dpa)