Andere Länder machen's vor

Softdrinks immer noch viel zu süß! Kommt in Deutschland bald die Zuckersteuer?

Kommt bald die Zuckersteuer? Softdrinks immer noch zu süß!
06:14 min
Softdrinks immer noch zu süß!
Kommt bald die Zuckersteuer?

30 weitere Videos

Viele Getränke in Deutschland sind zuckersüß – und das, obwohl in Ländern wie Großbritannien bereits vor einigen Jahren eine Zuckersteuer eingeführt wurde, die den Zuckergehalt in Softdrinks und anderen Lebensmitteln limitieren soll. Tatsächlich wäre weniger Zucker auch in Deutschland mehr, Übergewicht und ernährungsbedingte Krankheiten könnten auf diese Weise reduziert werden. Seitens der Hersteller passiert allerdings bislang wenig – spielt der Geschmack dabei eine zentrale Rolle? Ob bei Softdrinks mit weniger Zucker am Ende wirklich ein Unterschied zu bemerken ist, sehen Sie im Video.

Lese-Tipp: Auf Zucker verzichten: Das passiert, wenn Sie keinen Zucker essen

Hersteller bleiben bei ihren Rezepturen

Anders als Länder wie Großbritannien, Frankreich und Finnland, wo Unternehmen seit einigen Jahren bei Überschreitung eines bestimmten Zucker-Anteils drauf zahlen müssen, setzt Deutschland bisher auf Freiwilligkeit statt Regelungen und Steuern.

Eine neue Studie zeigt jedoch, dass Getränkehersteller trotz freiwilliger Selbstverpflichtung den Zuckerzusatz ihrer Softdrinks kaum gesenkt haben. Statt den angestrebten 15 Prozent weniger bis 2025 ist der Wert von 2015 bis 2023 bisher erst um zwei Prozent nach unten gegangen. Rein rechnerisch müsste der Zuckergehalt bei einer gleichmäßigen verlaufenden Reduzierung jedoch bereits um neun Prozent gesunken sein.

Lese-Tipp: Zucker macht uns alt! Das hilft wirklich gegen die Verzuckerung der Haut

Zum Vergleich: In Großbritannien ist der Zuckeranteil im selben Zeitraum bereits um ganze 29 Prozent gesunken. Wie geht es in Deutschland jetzt weiter?

Und was macht der übermäßige Konsum der süßen Getränke eigentlich mit unserem Körper? Das hat RTL-Reporter Thorsten Sleegers im Video getestet!

Das machen Softdrinks mit dem Körper Reporter Experiment
03:35 min
Reporter Experiment
Das machen Softdrinks mit dem Körper

30 weitere Videos

Ihre Meinung interessiert uns

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Meinungen sind gespalten

Das Bundesernährungsministerium hat noch keine Entscheidung getroffen – die wissenschaftlichen Arbeiten, die den Effekt einer Zuckersteuer belegen könnten, seien noch nicht ausreichend, heißt es. Das Ministerium warte noch auf eine große Übersichtsstudie, die im Laufe des Jahres erscheinen soll. Neben anderen Faktoren soll diese zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Innerhalb des Bundestages sind die Meinungen gespalten: Während die einen mehr Aufklärung und Eigenverantwortlichkeit der Verbraucher fordern, argumentieren andere, dass Freiwilligkeit in diesem Zusammenhang nicht funktioniere.

Ob Deutschland also nachzieht und Unternehmen zukünftig zuckertechnisch zur Kasse bittet, bleibt also erst einmal offen. (tsl/jlu)

Lese-Tipp: 10 Tipps, mit denen Sie im Alltag Zucker sparen