RTL-Reporter: "Wenn Putin scheitert, droht ihm die Verbannung nach Sibirien"
Kommt jetzt der Frieden in der Ukraine oder ist der Rückzug die Ruhe vor dem Sturm?
Was passiert mit der Ukraine? Die ukrainische Armee erobert Dorf für Dorf, Stadt für Stadt zurück. Aber sind die Rückeroberungen tatsächlich Grund zur Freude oder nur ein kurzes Aufflackern bevor die Russen zurückschlagen? Und was passiert mit Wladimir Putin, wenn die Stimmung in Russland wirklich kippt? Antworten auf diese Fragen versuchen die RTL-Reporter Kavita Sharma und Christian Wilp zu geben.
Fakt ist: Die Rückeroberungen bringen neue Schrecken ans Tageslicht, wie das Video oben zeigt.
Lese-Tipp: Alle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lesen Sie auch in unserem Live-Ticker.
Russen sollen Gefangene gefoltert haben
Wohin man in Europa und der ganzen westlichen Welt schaut – die Erleichterung ist fast greifbar. In nur wenigen Tagen haben die ukrainischen Truppen so viel Land zurückerobert, wie Putins Armee in fünf Monaten eingenommen hatte.
Im Dorf Balanklija ist die Freude über die Befreiung durch die ukrainische Armee besonders groß – wahrscheinlich auch, weil die Schrecken besonders groß waren. Bewohner erzählen von Folterungen im örtlichen Gefängnis durch die russische Armee.
Lese-Tipp: Insider berichten – Putin griff Ukraine trotz möglichem Nato-Deal an
Ukrainisches Verteidigungsministerium rechnet mit neuen Angriffen
Dass sich Putin und seine Truppen aber ganz aus der Ukraine zurückziehen, das halten Experten für mehr als unwahrscheinlich. Selbst das ukrainische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass Putin weiterhin die gesamte Ukraine einnehmen will. Putin warte nur auf einen Moment der Schwäche, um dann erneut zuzuschlagen, sagte die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Anna Maljar gegenüber RTL. Im Interview mit RTL-Reporterin Kavita Sharma verstärkte sie deshalb auch noch einmal die Forderung nach zusätzlichen Waffen für die Ukraine. Man könne zwar einerseits Gebiete zurückerobern, müsse andererseits aber auch immer wieder Angriffe der Russen abwehren“, so Maljar.
Lese-Tipp: Kriegsreportage von RTL-Reporterin Kavita Sharma für Deutschen Fernsehpreis nominiert
Ganz ähnlich denkt offenbar auch US-Präsident Joe Biden. Als er von Reportern gefragt wird, ob die Ukraine nun den Wendepunkt geschafft habe, antwortet er: „Das ist nicht so einfach zu beantworten. Es ist ein langer Weg.“
RTL-Russlandexperte: Abgeordnete werden verfolgt, Kommunalparlamente werden aufgelöst
RTL-Reporter Christian Wilp geht in seiner Einschätzung sogar noch einen Schritt weiter. „Fast alle Beobachter (des Ukraine-Kriegs / Anm. der Redaktion) teilen hier in Berlin die Auffassung, dass Putin nicht einfach aufgeben wird und sagt ‘Sorry, ich habe mich geirrt. Ich ziehe meine Truppen wieder hinter die Grenze zurück“, so Wilp. Putin sei „ganz im Gegenteil“ fest entschlossen und es gehe für ihn um alles. „Bestenfalls, sollte er scheitern, droht ihm die Verbannung nach Sibirien.“
Lese-Tipp: Russland hat mit 300 Millionen Dollar in Wahlen im Ausland gekauft
Doch davon kann aktuell noch keine Rede sein. Zwar mehren sich auch in Russland vor allem unter Lokalpolitikern die Stimmen, die den Präsidenten absetzen wollen. Doch gegen die geht Putin bereits mit eiserner Hand vor, wie RTL-Russland-Korrespondent Rainer Munz aus Moskau berichtet. So sei der Bezirksrat von St. Petersburg, der sich geschlossen für eine Absetzung Putins ausgesprochen hatte, von einem Gericht aufgelöst worden. „Abgeordnete müssen außerdem damit rechnen, verfolgt zu werden. So geht man hier mit Kritik um“, so Munz.
Sicherheitsforscher: Ukraine hat große Chancen, diese Gebiete zu halten
Sicherheitsforscher Prof. Burkhard Meißner vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) allerdings hat eine andere Theorie. „Es hängt davon ab, was die Russen, aber auch der Westen tut“, so Meißner. Wahrscheinlich werde es für die Russen schwierig sein, im Osten der Ukraine Gegenangriffe durchzuführen und die zurückeroberten Gebiete erneut zu besetzen. „Sie gruppieren sich tatsächlich um, in dem sie größere Truppenteile zusammenziehen“, so der Experte. Ich gehe davon aus, dass die Ukraine große Chancen hat, diese Gebiete auch zu halten.“ Ob das aber eine Wende im Krieg sei, könne man noch nicht sagen, so Meißner.
Das ganze Interview gibt es im Ukraine-Talk mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
(sst)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie