RTL/ntv-Trendbarometer:
Der Kanzler ist aus dem Urlaub zurück. Aber die Probleme sind die Alten. Die Ampelpartner streiten weiter und die Oppositionsparteien sind deutlich stärker in der politischen Stimmung . Die Union ist mit Abstand weiter stärkste Kraft. Die AfD liegt auf Platz zwei in der politischen Stimmung und die Kanzlerpartei weiter nur auf Platz drei . Und auch die anderen Ampelpartner schwächeln Grüne und FDP. Und zusammen sind die Ampelpartner nur so stark wie die Union alleine . Also viele Bürger sind derzeit unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung und in knapp zwei Wochen könnte es den nächsten Denkzettel geben . Denn dann stehen die Landtagswahlen im Osten an , in Sachsen und in Thüringen und in Thüringen. Da sehen wir, da liegt in den Umfragen derzeit die AfD vorne. Allerdings hat sie im Vergleich zum Jahresanfang etwas verloren . Die CDU würde auf dem zweiten Platz landen , und das Bündnis Sahra Wagenknecht kann voraussichtlich aus dem Stand 18 % holen. Die Linke verliert voraussichtlich, liegt derzeit nur bei 13 % . Und die Ampel? Partner die schwächeln. Die SPD wäre drin im Landtag mit 7 %, die Grünen mit 4 % wären draußen. Und beide Parteien haben im Vergleich zum Jahresanfang noch mal verloren. Und wir sehen es Die FDP ist hier nicht aufgeführt. Sie schafft es voraussichtlich nicht in den Landtag in Thüringen. Und damit wird es auf jeden Fall eine schwierige Regierungsbildung. In Thüringen , aber auch in Sachsen und in Sachsen sehen wir da liegt derzeit die CDU vorne mit 33 % und die AfD liegt jetzt auf Platz zwei. Hat sich also etwas verschlechtert im Vergleich zum Jahresanfang? Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann voraussichtlich aus dem Stand 13 % holen. Und auch da sehen wir in Sachsen, dass die Ampel Partner schwächeln, SPD und Grüne jeweils nur bei 6 % und beide haben auch noch mal im Vergleich zum Jahresanfang verloren. Die Linke schafft es voraussichtlich nicht mehr in den Landtag in Sachsen und auch die FDP wird wohl voraussichtlich erneut nicht in Sachsen vertreten sein.