Warum frühes Aufstehen nicht immer sinnvoll istSchlaftyp Lerche oder Eule – wer lebt gesünder? Das irre Zwillingsexperiment!

Der frühe Vogel fängt den Wurm!?
Nicht immer! Denn nicht jeder von uns steht gerne früh auf, wir alle haben unterschiedliche Schlaftypen. Zum Beispiel die Lerche (Frühaufsteher) oder die Eule, die nachts aus ihrem Versteck kriecht. Und auch der Biorhythmus ist wichtig: Wer im für ihn falschen Rhythmus lebt, kann gesundheitliche Schäden davontragen, wie auch unser irres Zwillingsexperiment beweist. Mehr dazu seht ihr im Video!

Genetisch programmierter Rhythmus ist ausschlaggebend

Ihr seid ständig müde und wisst aber nicht so richtig, woran es liegt? Vielleicht lebt ihr das Leben einer Lerche, also eines Frühaufstehers – obwohl ihr doch eigentlich erst abends so richtig in Fahrt kommt!

Auf Dauer gegen seinen eigenen Schlaf- und Biorhythmus zu leben, ist alles andere als gesund. Auch RTL-Reporterin Jenna von Thäne kann davon ein Lied singen. Sie hat ihre Dauermüdigkeit schon mit diversen Ärzten besprochen, es gab Bluttests, sie hat es mit Tabletten oder auch mit Yoga probiert.

Lese-Tipp: Test: Welcher Schlaftyp seid ihr? Findet es heraus!

Doch nichts hat auf Dauer etwas gebracht oder geändert. Jetzt will sie mithilfe des Schlafforschers Dr. Steffen Schädlich eine neue Methode ausprobieren.

Lese-Tipp: Diese Lebensmittel beeinflussen unseren Schlaf

Ob sie ihre Schlafgewohnheiten ändern kann? Das seht ihr im Video! (ija/vdü)

Ihr habt einen Fall für die RTL-Zuschauerpost?

Wenn ihr einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost habt, dann schreibt uns euer Anliegen per Mail an: post@rtl.de..