Gesundheitsminister Karl Lauterbach

Große Omikron-Welle rollt zum Jahreswechsel auf uns zu

News Bilder des Tages Karl Lauterbach bei der Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage im Haus der Bundespressekonferenz. Berlin, 22.12.2021 *** Karl Lauterbach at the press conference on the current Corona situation in the House of the Federal Press Conference Berlin, 22 12 2021 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Frederic Kern via www.imago-images.de

Mahnende Worte von Gesundheitsminister Karl Lauterbach kurz vor Weihnachten. Bis zum Jahreswechsel werde Deutschland von einer „großen, schnelle Welle“ der Omikron-Variante getroffen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

Omikron bald auch in Deutschland vorherrschend

„Eine große, schnelle Welle haben wir noch nicht. Das wird sich ändern zum Jahreswechsel und in der ersten Januar-Woche“, mahnte Lauterbach am Donnerstag bei „WDR 2“. In einigen europäischen Ländern wie in Großbritannien ist die Omikron-Variante bereits vorherrschend.

„Ich persönlich würde von einer vierten Impfung ausgehen“

In der dreistündigen Sendung „Morgenmagazin“ seines Heimatsenders beantwortete der 58 Jahre alte Kölner viele Fragen von Radio-Hörerinnen und Hörern rund um die Themen Corona und Impfen.

Lauterbach geht davon aus, dass es mit den derzeit forcierten Booster-Impfungen nicht getan sein werde. „Ich persönlich würde von einer vierten Impfung ausgehen“, sagte er. Dies sei aber noch nicht wissenschaftlich belegt. „Was wir sicher wissen, ist, dass wir eine Booster-Impfung benötigen.“

Mit den Auffrischungsimpfungen könne man „70 bis 80 Prozent der symptomatischen Krankheitsfälle verhindern“, betonte der Minister. „Später im Laufe des Jahres“ sei wahrscheinlich eine vierte Impfung notwendig, die speziell auf die Omikron-Variante abgestimmt sei.

Lese-Tipp:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wird es eine Corona-Impfroutine geben?

Die häufig gestellte Frage, ob künftig immer weitere Impfungen notwendig seien, könne er noch nicht seriös beantworten. „Das wird davon abhängen, wie lange die Booster-Impfung wirkt. Zur Impfroutine kann man noch nichts sagen“, meinte Lauterbach. Daher lasse sich auch nicht prognostizieren, wie es mit Corona in einem Jahr aussehe. „Das weiß niemand. Das wäre ein Blick in die Kristallkugel. Ich gehe aber davon aus, dass sich neue Varianten bilden werden. Ob sie gefährlicher werden, kann niemand sagen“, so der Mediziner.

Man müsse sich auf jeden Fall „Flexibilität“ bewahren und die Maßnahmen ständig an die jeweiligen Entwicklungen und neuen medizinischen Erkenntnisse anpassen.

Lese-Tipp:

So will der Gesundheitsminister Weihnachten und Silvester feiern

Lauterbach freut sich nun auf das Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Die sei in letzter Zeit „viel zu kurz gekommen“, räumte der Politiker angesichts des derzeit unermüdlichen Arbeitseinsatzes als Gesundheitsminister ein.

Weder zu Weihnachten noch zu Silvester plane er eine große Feier: „Ich werde in ganz kleiner Runde feiern. Weniger als fünf Leute. Ich werde ein besinnliches Fest feiern und das rate ich auch allen“, sagte er einen Tag vor Heiligabend. (dpa/mor)

Lese-Tipp: Kann Novavax die aktuelle Corona-Welle brechen?

Spannende Dokus zu Corona auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+