Selbstbewusste Sprüche vom StadtrivalenIn Hamburg hängt plötzlich überall Werbung für Berlin!

Hamburg oder Berlin? Das ist für viele eine echte Glaubensfrage!
Zwischen den beiden Städten gibt es seit eh und je einen Wettbewerb um die coolste, schönste und hippste Stadt Deutschlands. Jetzt wirbt die Hauptstadt auf großen Texttafeln mit lockeren Sprüchen für sich - und das ausgerechnet in der Hansestadt!
Hamburger Senat: „Das ist natürlich empörend”
Mit Sprüchen, wie „Wo sich verlieren und sich finden ein und dieselbe Sache sind” oder „Wo sonst könnt ihr eure Träum ausleben, ohne zu schlafen?” will Berlin mit einem Hauch Selbstironie und einem gesunden Selbstbewusstsein auf sich aufmerksam machen. Und wie kommt das beim Hamburger Senat an? Martin Helfrich von der Hamburger Wirtschaftsbehörde sieht das ganze mit Humor und sagt auf RTL-Anfrage mit einem zwinkernden Auge: „Das ist natürlich empörend, dass wir solche Plakate hier zur Kenntnis nehmen müssen. Aber ehrlicherweise - in der schönsten Stadt der Welt lassen wir uns davon mal nicht aus der Ruhe bringen. Hier ist ja Platz für ganz viele auch hierherzukommen. Und wenn es dann mal in Berlin ein bisschen zu viel wird, dann heißer Tipp Gleis acht: Da fährt der IC Richtung Hamburg.”
Im Video: Das sind die digitalsten Städte Deutschlands!
Eigenwerbung hat ernsten Hintergrund
Bei so viel Werbung für die Hauptstadt stellt sich die Frage: Hat Berlin nicht schon genügend Einwohner? Zurzeit sind es knapp vier Millionen. Trotzdem zahlt Berlin für die Eigenwerbung stolze 800.000 Euro! Ziel der Kampagne sei es, die Vorurteile gegen die Hauptstadt zu beseitigen. Während Berlin im Ausland bereits eine hohe Präsenz habe, sehe es im Inland ganz anders aus. „Wir wollen deshalb mit der Kampagne für Berlin als Stadt der Freiheit, Internationalität, Vielfalt und Solidarität werben. Wir räumen mit manchen Klischees auf, strahlen Zuversicht aus und stärken den Zusammenhalt in unserer Stadt, der gerade in diesen herausfordernden Zeiten so wichtig ist“, erklärt der Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Neben Hamburg wirbt Berlin übrigens auch in Köln, München und sieben weiteren Städten für sich - und auch in der eigenen Stadt! Und das auch noch in sechs Sprachen. Im Rahmen der Image-Offensive werden außerdem Berliner vorgestellt, die sich sozial engagieren. Im Winter soll die Kampagne mit einer Charity-Aktion zum Thema Obdachlosigkeit enden. Wer jetzt in der besseren Stadt lebt, das mag wohl jeder für sich entscheiden. In einer Kategorie hat dann aber doch Hamburg die Nase vorn: Die Hansestadt gilt mit insgesamt 12,4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 als das beliebteste Städtereiseziel Deutschlands.