„Wow, du hast aber Farbe bekommen!“

Braun werden ohne Sonne? Vier Alternativen für einen gebräunten Teint

Frau mit einem schönen Sommer-Teint, die sich aktuell mit Selbstbräunern einschmiert.
Bräune ohne Sonne? Das geht – und zwar mit diesen vier Alternativen für gebräunte Haut.
New Africa - stock.adobe.com

So schummeln wir uns einen sonnigen Glow – ganz ohne Sonne!
Der Hochsommer hat sich verabschiedet. Während wir vor wenigen Wochen noch stundenlang die Sonne auf unserem Gesicht genießen konnten, müssen wir jetzt den einzelnen Sonnenstrahlen hinterherjagen! Doch mit der Sonne muss nicht auch unsere schöne Sommer-Bräune verschwinden. Es gibt nämlich bewährte Alternativen, mit denen ihr euch eine wunderschön gebräunte Haut schummeln könnt – natürlich ohne UV-Strahlung!

Keine Sonne mehr da? Mit diesen Alternativen zaubert ihr euch gebräunte Haut

Auch wenn der Sommer 2025 bisher durchwachsen war, hatten wir genug Zeit, um Sonne zu tanken. Viele haben dadurch nicht nur ihren Vitamin-D-Haushalt aufgeladen, sondern auch einen strahlenden Glow bekommen. Doch mit dem Blick auf den September kommt oft die entscheidende Frage auf: Wie kann ich mir auch ohne Sonne einen gebräunten Teint mogeln?

Diese Frage wird jedoch nicht nur von Freunden des Sonnenbadens gestellt. Alle, die einen sommerlichen Teint lieben, ihre Haut aber keiner intensiven Sonnenstrahlung aussetzen möchten, suchen nach gesunden Bräunungsalternativen – und das ist gar nicht verkehrt! Denn UV-Strahlen erzeugen auch Sonnenbrände, beschleunigen die vorzeitige Hautalterung, können Falten zur Folge haben und erhöhen das Hautkrebsrisiko.

Ihr seht: Alternativen zum Sonnenbaden sind also in jedem Fall sinnvoll. Aber welche Methoden zaubern eine vergleichbare Bräune, die lange hält? Wir zeigen euch vier unbedenkliche Alternativen, mit denen ihr euch jederzeit einen schönen Sommer-Teint mogeln könnt.

Lese-Tipp: Gesund braun werden – geht das überhaupt?

Alternative 1: Selbstbräuner für einen schönen Sommer-Teint

Ein beliebter Klassiker! Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Sorten von Selbstbräunern, die nach der Anwendung überzeugende Ergebnisse ohne Flecken liefern. Die Preise variieren dabei stark je nach Anbieter – in der Regel liegen die Kosten zwischen 8 und 26 Euro.

Doch Achtung! Testet das Produkt vor dem ersten Auftragen an einer unauffälligen Stelle wie eurem Handrücken. So könnt ihr vorab erkennen, wie eure Haut auf den Selbstbräuner reagiert. Übrigens: Auch Lotionen mit Bräunungseffekt enthalten Selbstbräuner, das Ergebnis ist hierbei aber in der Regel nicht ganz so intensiv wie bei den anderen Varianten.

Video-Tipp: Ihr möchtet Selbstbräuner nutzen, wisst aber nicht, mit welchem Produkt ihr das beste Ergebnis erzielt? Dann werft am besten einen Blick ins Video. Wir haben nämlich sowohl günstige als auch teure Selbstbräuner getestet – mit einem überraschenden Ergebnis.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alternative 2: Bräunungsdusche statt Sonnenbaden

Bei einer Bräunungsdusche – auch Spray Tanning genannt – erhaltet ihr schnell einen braunen Teint. Die Kosten liegen bei rund 24 Euro je Anwendung. Es gibt verschiedene Stufen, die ihr auswählen könnt. In Absprache mit der Kosmetik-Fachkraft könnt ihr euch beraten lassen, welche Bräunungsstufe am besten zu eurem Hauttyp passt. Es gibt zudem eine Sofort-Variante und eine länger anhaltende Tanning-Variante. Hier entfaltet sich die Bräune erst nach einigen Stunden.

Wenn ihr euch entschieden habt, wird ein Selbstbräuner mithilfe eines Sprühnebels in einer 360-Grad-Dusche aufgetragen. Das Ergebnis hält etwa drei bis sieben Tage – das heißt, wer auch langfristig ohne Sonne braun sein möchte, muss hier einmal zur Woche zum Spray Tan!

Hinweis: Spray Tanning gilt als gesundheitlich unbedenklich, denn der Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA), der für den sommerlichen Teint sorgt, ist dermatologisch getestet. Zudem kommt Spray Tan ganz ohne UV-Strahlung aus.

Lese-Tipp: RTL kürt die fünf besten Kosmetik-Produkte: Das sind unsere Testsieger

Alternative 3: Beta-Carotin für braune Haut – ohne Sonne

Mithilfe von Carotin und Vitamin B könnt ihr auf ganz natürliche Weise braun werden. Nehmt dafür mindestens drei Wochen lang täglich 30 mg Carotin zu euch – entweder in Kapselform (Kostenpunkt für 15 mg Kapseln: ca. 14 bis 23 Euro) oder durch die Ernährung. Geeignete Lebensmittel sind:

  • Karotten,

  • Rote Bete,

  • rote oder gelbe Paprika,

  • Papayas,

  • Süßkartoffeln,

  • Tomaten,

  • Paprika,

  • Mango oder

  • Orangen.

Lese-Tipp: Bräune lange erhalten nach Urlaub: Mit diesen Pflege-Tipps hält der gebräunte Teint ewig!

Im Video: Zarte Bräune durch Karotten – klappt das wirklich?

Alternative 4: Airbrush-Tanning sorgt für kosmetische Bräune – mit Sofort-Effekt!

Diverse Kosmetikstudios bieten das sogenannte Airbrush-Tanning an – also die Bräune aus der Sprühpistole. Viele Hollywood-Stars schwören darauf! Denn die gebräunte Haut ist sofort nach der Anwendung zu sehen. Dann verstärkt sich der Bräunungseffekt in den ersten Stunden danach noch etwas und hält etwa sieben bis zehn Tage an. Kostenpunkt für die Anwendung liegt bei 20 bis 30 Euro.

Für welche Variante ihr euch auch entscheidet, übertreibt es nicht und vergesst außerdem nicht, dass auch das Make-up den Sommer-Glow unterstreichen kann. Denn: Ein einfaches Bronzing Powder aus der Drogerie verleiht eurem Gesicht einen schönen Teint und unterstreicht die Gesichtsfarbe – ebenfalls ganz ohne Sonne!