Da vorne an der Kreuzung links, äh rechts. Neee, das andere Rechts! Ja, wenn der Beifahrer als Navi eher zum Problem als zur Hilfe wird, ist Verfahren vorprogrammiert. Um das zu vermeiden, gibt es Wege. Dieser hier wird gerade im Netz gefeiert: Sticker mit Links und Rechts im Auto. Man muss sich eben zu helfen wissen, damit es einem nicht so geht wie den Promis im Sommerhaus.
"Jetzt komplett nach links einschlagen. Äh rechts einschlagen"
"Dann ein bisschen nach hier einschlagen."
"Nicht sagen hier, sag links rechts."
"Ich kann nicht, ich hab 'ne Links Rechts Schwäche."
Das sagen viele von sich, aber gibt es das wirklich überhaupt so häufig?
"Studien und Schätzungen gehen von 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung aus. Wenn man Auto fährt, beispielsweise, muss man nachdenken: Fahre ich nach rechts oder nach links, wo ist rechts oder links? Jemand, der diese Schwäche nicht hat, der macht das irgendwann automatisch. Diese Schilderung alleine, die bringt einen eigentlich schon auf auf die Diagnose, wenn man so möchte. Man braucht dazu keine richtigen Spezialuntersuchungen aus der Neurologie."
Keine Spezialuntersuchung nötig, ein kleiner Praxistest soll reichen. Hier in einem Einkaufszentrum in Leipzig bauen wir einen kleinen Parcours auf.
"Wir wollen mal gucken, wenn ich die Richtung vorgebe, ob die Leute die Richtung auch umsetzen können."
Unser Ergebnis: Am besten schneidet Manuela ab, mit nur einem Fehler. Torsten hat ganze viermal die falsche Ausfahrt genommen. Ha! Ist also das Klischee Frauen und Links-Rechts-Schwäche endlich aufgeräumt? JA! Denn …
"Die Geschlechterverteilung ist sozusagen gleich. Also Frauen sind nicht schlechter orientiert in diesem Fall als Männer."
Für alle, die betroffen sind, für die hat Carl noch einen Tipp. Er absolviert unseren Parcours mit Bravour und das trotz diagnostizierter Links-Rechts-Schwäche.
"Ich hab 'ne Links-Recht-Schwäche. Ich bin Rechtshänder und dann stell' ich mich immer so hin, dann nehm ich die Hand hoch, mit der ich schreibe."
So nämlich! Oder man macht es eben wie dieser Autofahrer mit seinen links rechts Stickern – kleine Hilfsmittelchen sind ja schließlich nicht verboten.