Es gibt sie schon seit mehr als 50 Jahren. Ursprünglich entwickelt, um das Gesicht nach Laserbehandlungen abzudecken: Blemish Balm – besser bekannt als BB Creme – hat eigentlich einen guten Ruf und das Angebot ist mittlerweile riesig. Die Preisspanne allerdings auch: zwischen 2,45 und 33 Euro ist alles dabei. Und auch unsere Hautärztin betont:
"Ein hoher Preis ist keinesfalls eine Garantie für ein bestes Produkt, weil
eben auch oft diese hohen hochpreisigen Präparate mit Duftstoffen drin sind,
mit irgendwelchen Risikoallergenen usw."
Oder sogar Schadstoffen für die Umwelt. Das hat jetzt auch Stiftung Warentest herausgefunden: zwölf getestete Produkte – und nur vier sind zu empfehlen, drei sogar mangelhaft.
Der große Verlierer: das im Netz gehypte
koreanische Produkt von Misscha für 16,80 Euro pro 50 ml. Punktabzug gibt's für die geringe Menge in der Tube und der nicht eingehaltene UV-Schutz. Und auch unsere Hautärztin ist nicht überzeugt von dem Produkt:
"Tatsächlich sind hier Silikone drin. Das wird als negativ bewertet und das
auch zu Recht. Und was hier auch dabei ist, ist EDTA. Das ist so ein
Komplexbildner, der momentan noch in der Diskussion steht, verboten zu werden."
Und deshalb ebenfalls auf der Verliererliste: Die Produkte von Garnier und Loreal Paris. Besonders enttäuscht ist unsere Hautärztin aber auch von diesem Produkt aus der Apotheke: La Roche Posay für 29,38 pro 50 ml. Das zeigt: Auch Produkte aus der Apotheke sind nicht immer gleich gut.
"Zu Recht nicht vorne mit dabei, weil eben bedenkliche Inhaltsstoffe drin sind wie EDTA, Silikon und auch Mikroplastik. Und das ist ein Problem. Das darf nicht sein."
Überzeugen konnten drei Produkte. Alle Cremes versorgen die Haut gut mit Feuchtigkeit, decken Makel zuverlässig ab und halten ihren UV-Schutz ein. Besonders erfreulich: Der Testsieger ist sogar auch noch was für den kleinen Geldbeutel. Die CV Cadea Vera BB Tagescreme von Müller. Für nur 2,45 pro 50 ml.
Grundsätzlich empfiehlt unsere Hautärztin BB Cremes vorrangig für Kunden mit unproblematischer Haut. Außerdem bieten die Cremes – wenn überhaupt – nur einen Basis-Schutz vor schädigender UV-Strahlung. Von daher auch jetzt im Herbst immer an einen Sonnenschutz denken, mit einem hohen Lichtschutzfaktor.