Haut
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und schützt uns vor Verletzungen und Umwelteinflüssen. Um sie gesund zu halten, braucht sie die richtige Pflege.

Die Haut ist das größte und vielseitigste Organ des Menschen. Ein durchschnittlich großer Erwachsener besitzt etwa 1,65 Quadratmeter Haut, die insgesamt circa 13 Kilogramm wiegt. Umso wichtiger ist es, die Haut richtig zu pflegen und sie gesund zu halten. Möchten Sie erfahren, wie Sie empfindliche Haut richtig pflegen, sich über die verschiedenen Hauttypen informieren oder Linderung für Juckreiz, Allergien oder Hauterkrankungen finden? Alle wichtigen Informationen zum Thema Haut und Hautpflege finden Sie im Ratgeber-Bereich bei RTL News.
Unsere Haut schützt uns vor Umwelteinflüssen, Verletzungen und Wärmeverlust und ist außerdem dazu da, Sinnesreize von außen aufzunehmen. Die Haut besteht aus drei Schichten: der Epidermis (Oberhaut), der Dermis (Lederhaut), wo sich Talg- und Schweißdrüsen befinden, sowie der Subcutis (Unterhaut). Der natürliche Säureschutzmantel der Haut setzt sich aus Talg, Schweißbestandteilen und Wasser zusammen und hat einen pH-Wert zwischen 4 und 6. Er schützt vor schädlichen äußeren Einflüssen und reguliert den Bakterienhaushalt auf der Hautoberfläche. Ideal ist es, wenn auch Pflegeprodukte für die Haut, wie etwa Duschgel und Seife, in diesem pH-Bereich liegen.
Die Hautpflege sowie die Wahl der Pflegeprodukte sollte immer auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt werden: Je nachdem, ob Sie trockene Haut, Mischhaut oder fettige Haut haben, müssen Sie die Pflege Ihrer Haut also danach ausrichten. Trockene Haut produziert nicht ausreichend Feuchtigkeit, die ihr mit entsprechend reichhaltigen Pflegeprodukten zugeführt werden muss. Fettige Haut dagegen zeichnet sich durch eine erhöhte Ölproduktion aus, was zu Glanz im Gesicht und unreiner Haut führen kann. Wer Mischhaut hat, hat sowohl ölige als auch trockene Hautpartien, was auch hier eine spezielle Hautpflege nötig macht.
Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung oder Abgase können das Hautbild negativ beeinträchtigen und die Haut schädigen. Nackte Haut bietet so gut wie keinen Eigenschutz gegen UV-Strahlung - denken Sie also immer daran, Sonnenschutz zu verwenden, da wiederholte Schädigungen der Haut durch Sonnenbrand zu Hautkrebs führen können. Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne können ebenfalls mit einer speziellen Hautpflege gelindert und behandelt werden - mehr dazu und zahlreiche weitere Tipps zur Hautpflege gibt es im Ratgeber-Bereich bei RTL News.