Gefahren für die GesundheitHerzinfarkt droht! Licht in der Nacht ist gefährlich

Ein intelligenter Wecker auf dem Nachttisch zeigt Uhrzeit und Temperatur in einem gemütlichen Schlafzimmer an
Zu hell in der Nacht: Licht als Gefahr für die Gesundheit (Symbolbild)
dheograft - stock.adobe.com

Straßenlaternen, Leuchtreklamen, der Bildschirm im Schlafzimmer – künstliches Licht ist nachts überall.
Doch eine neue Studie zeigt jetzt: Diese nächtliche Helligkeit ist eine echte Gefahr für eure Gesundheit. Wer nachts viel Licht ausgesetzt ist, riskiert Herzinfarkt und Herzversagen.

Die Studie beweist: Nachtlicht macht krank!

Forschende aus Australien, Amerika und England warnen eindringlich: „In unserer Studie mit 88.905 Erwachsenen im Alter von über 40 Jahren, haben wir festgestellt, dass helles Licht in der Nacht mit einem höheren Risiko für koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Schlaganfall verbunden ist.” Das Team um Daniel Windred und Angus Burns ist sicher: „Diese Zusammenhänge blieben auch bestehen, nachdem wir bekannte Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung und Schlafdauer berücksichtigt hatten.”

Für die Langzeitstudie, die im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht wurde, trugen die Teilnehmenden eine Woche lang Sensoren am Handgelenk. Diese maßen halbstündlich die Lichteinstrahlung. Über 13 Millionen Stunden Material kamen so zusammen. Die Probandinnen und Probanden wurden danach knapp zehn Jahre lang medizinisch begleitet. So erfassten die Experten neu auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schockierende Zahlen: Herz ist in Gefahr

Die Ergebnisse machen schockierend deutlich: Wer nachts stark dem Licht ausgesetzt war, hat ein 45 bis 56 Prozent höheres Risiko für Herzinfarkte und Herzinsuffizienz. Das gilt im Vergleich zu Menschen, die nur geringem oder gar keinem Licht ausgesetzt sind. Auch das Risiko für Schlaganfälle und koronare Herzkrankheiten stieg bei starker Lichteinstrahlung im Schlafzimmer um 28 bis 30 Prozent. Diese Zahlen bleiben auch bestehen, wenn Faktoren wie Lebensstil oder Schlafverhalten berücksichtigt werden.

Satellitenbilder zeigen zudem: Die nächtliche Beleuchtung weltweit nimmt stetig zu. Zwischen 1992 und 2017 ist sie um fast 50 Prozent gestiegen. Besonders in Großstädten wird es kaum noch richtig dunkel.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Darum ist Dunkelheit so wichtig für Ihren Körper

Unser Körper hat eine innere Uhr. Dieser 24-stündige biologische Zyklus steuert wichtige Funktionen wie Schlaf, Stoffwechsel und die Hormonproduktion. Kommt er aus dem Takt, hat das drastische Folgen.

„Über Hunderte Millionen Jahren hat die Evolution unser internes Zeitsystem geformt, das sich an den täglichen Hell-Dunkel-Zyklen orientiert und sich je nach Jahreszeit ändert”, erklärt Jonathan Cedernaes von der schwedischen Universität Uppsala. Er warnt: „Heute jedoch sind unregelmäßige und wechselnde Schlaf-Wach-Zeiten sehr verbreitet.” Bis zu zwei Drittel der Erwachsenen verschieben ihren Schlaf-Wach-Rhythmus von Wochentagen auf freie Tage um zwei Stunden. Dieser „soziale Jetlag” kann den negativen Effekt noch verstärken.

Nächtliches Licht beeinflusst die Ausschüttung von Melatonin. Es kann auch die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen. Gestörter Tiefschlaf und schlechtere Insulinsensitivität sind weitere Folgen. Die Forschenden vermuten, dass künstliche Beleuchtung ähnliche Auswirkungen wie Schichtarbeit hat.

Einfache Tipps schützen euer Herz

Die Studie hat eine kleine Einschränkung: Die untersuchte Gruppe bestand überwiegend aus Weißen, Personen mit höherem Bildungs- und Einkommensniveau sowie Frauen. Ob unterschiedliche Lichtfarben anders wirken, ist auch noch unklar. Hier sehen die Forscherinnen und Forscher Potenzial für weitere Untersuchungen.

Eines steht aber schon fest: Weniger Licht in der Nacht kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Macht euer Schlafzimmer dunkel. Nutzt Vorhänge und Schlafmasken. Schaltet euer Smartphone und Fernseher vor dem Schlafengehen aus. So tut ihr eurem Herz was Gutes. (rsa)

Verwendete Quelle: dpa