Archiv

Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Früherkennungsuntersuchungen wie Hautkrebs-Screening und Brustkrebsvorsorge sind wichtige Bestandteile der Gesundheitsvorsorge.

Gesundheitsvorsorge picture alliance / dpa Themendienst / Monique Wüstenhagen

Ab wann muss ich zur Darmkrebsvorsorge? Welche Früherkennungsuntersuchungen muss ich wahrnehmen? Bezahlt die Krankenkasse ein Hautkrebsscreening und ähnliche Leistungen? Und welche Zusatzversicherung sollte ich abschließen? Antworten auf diese Fragen und weitere wichtige Informationen zum Thema Gesundheitsvorsorge und Vorsorgeuntersuchungen finden Sie bei RTL News.

Ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge sind Impfungen: Mit einer Impfung, die für Arzt und Patienten vergleichsweise wenig Aufwand bedeutet, ist der Körper wirksam und längerfristig vor Erkrankungen geschützt. Zur Prävention und Früherkennung von Krankheiten ist es darüber hinaus wichtig, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, etwa die Früherkennungsuntersuchungen für Krebs. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Zur Früherkennung sollten Männer spätestens ab dem 45. Lebensjahr einmal jährlich ihre Prostata vom Urologen untersuchen lassen. Frauen müssen die Krebsvorsorge ebenso ernst nehmen: Damit Brustkrebs im Falle eines Falles früh erkannt wird, sollten Frauen ihre Brust nicht nur regelmäßig selbst abtasten, sondern auch die jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beim Frauenarzt wahrnehmen. Frauen ab 50 werden darüber hinaus alle zwei Jahre zur Mammographie eingeladen. Bei dieser Vorsorgeuntersuchung handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust, bei der schon sehr früh sehr kleine Tumoren entdeckt werden können.

Die Gesundheitsvorsorge für Schwangere ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten des Kindes bereits im Mutterleib. Als mögliche Untersuchungen während der Schwangerschaft kommen etwa die Fruchtwasser-Untersuchung, der Röteltest oder ein Rhesusfaktor-Test in Frage, die Aufschluss über die Gesundheit des Ungeborenen geben. Auch die Ernährung trägt einen wichtigen Teil zur Gesundheitsförderung und Vorsorge bei: Ernähren wir uns gut, sind wir weniger anfällig für Krankheiten und verringern Risikofaktoren wie Übergewicht und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von der Darmkrebsvorsorge über Tipps für eine gesunde Lebensweise bis hin zu den U-Untersuchungen: Wichtiges zur Gesundheitsvorsorge und zu den nötigen Vorsorgeuntersuchungen lesen Sie bei RTL News.