Wir haben gleich drei Rezepte für euchAlle krank? Zeit für Ingwer-Shots! So macht ihr den Immunbooster zu Hause selbst

Sagt der Erkältung den Kampf an – mit Ingwer-Shots!
Die Erkältungszeit hat begonnen. Doch das heißt nicht, dass wir uns kampflos dem Schnupfen ergeben müssen. Stattdessen können wir mit der richtigen Ernährung aktiv etwas für unsere Gesundheit tun – wie zum Beispiel mit Ingwer-Shots! Die Nährstoffbomben sind – selbst gemacht – nicht nur richtig gesund, sondern auch schnell zu Hause zubereitet. Wie? Wir verraten euch gleich drei Rezepte!
Wirkung von Ingwer-Shots – so gesund ist die scharfe Knolle wirklich
Zugegeben, Ingwer-Shots aus dem Supermarkt weisen oft viel Zucker auf. Wer seine Ingwer-Shots zu Hause jedoch selbst macht, erhält ein gesundes Getränk – mit immunstärkender Wirkung!
Schließlich ist Ingwer ein wahres Wundermittel. Die scharfe Knolle enthält Vitamin C, ätherische Öle und Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor – zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die sich positiv auf das Immunsystem, Nerven, Muskeln sowie Magen und Darm auswirken!
Lese-Tipp: Wundermittel Ingwer! Aber Vorsicht: Diese vier Zubereitungsfehler schwächen die Wirkung
Die Wirkung der gesunden Knolle ist also nicht zu unterschätzen – Ingwer:
stärkt die Abwehrkräfte,
unterstützt die Verdauung,
hilft gegen Übelkeit,
wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend,
fördert die Konzentrationsfähigkeit
und vieles mehr!
Aber genug von der Wirkung, kommen wir zu den Rezepten!
Ingwer-Shots selber machen – das klassische Grund-Rezept
Für das Grundrezept von Ingwer-Shots reichen zwei Zutaten. Die gesunde Mischung lässt sich aber leicht durch einige andere Dinge aufpeppen. Zunächst aber die kurze Einkaufsliste für den Immunbooster:
Zutaten:
100 Gramm Ingwer
2 Zitronen
nach Belieben: ein Apfel und 50 Gramm Kurkuma ODER ein TL Kurkuma-Pulver
Die Zubereitung ist ganz einfach:
Schält den Ingwer und schneidet ihn in kleine Stücke.
Schält die Zitrone oder presst den Saft aus.
Schält – je nach Belieben – Apfel und Kurkuma und schneidet auch die klein.
Gebt dann alle Zutaten in den Mixer oder Entsafter. Im Mixer kann es sein, dass die Fasern des Ingwers relativ groß bleiben. Wer mag, kann den entstandenen Smoothie danach durch ein Sieb ziehen. Die meisten Vitamine bleiben allerdings erhalten, wenn ihr den Ingwer mit Fasern trinkt.
Lese-Tipp: Erkältung verkürzen: Dr. Spechts Geheimtipps bei Atemwegsinfektionen
Video-Tipp: Immunbooster im Herbst! So haltet ihr Krankheitserreger fern
Ingwer-Grapefruit-Honig-Shots – so geht die fruchtig-süße Rezept-Abwandlung
Für Ingwer-Grapefruit-Honig-Shots benötigt ihr einige Zutaten, aber es lohnt sich:
Zutaten:
100 Gramm Ingwer
Eine Grapefruit
2 TL Honig
1/2 TL gemahlener Koriander
Eine Prise Cayennepfeffer
Zubereitung:
Schält den Ingwer und die Grapefruit und schneidet sie in kleine Stücke.
Gebt alles in den Mixer oder Entsafter.
Gebt anschließend den Honig und Koriander hinzu
Lese-Tipp: Ingwer-Nebenwirkungen: Wann ihr auf die scharfe Knolle verzichten solltet
Umfrage! Esst IHR gern Ingwer?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Ingwer-Shot mal anders! Wie ihr das Rezept mit Grüntee aufpeppt
Für den Grüntee-Ingwer-Shot benötigt ihr das Grundrezept und nur eine Zutat mehr:
90 ml grüner Tee
25 Gramm Ingwer
Zubereitung:
Schüttet etwa fünf Gramm grünen Tee mit 100 Milliliter Wasser auf. Das Wasser sollte optimalerweise etwa 70 Grad heiß sein.
Lasst den Tee etwa vier bis fünf Minuten ziehen. Für ein intensives Grünteearoma pro Shot circa fünf bis sieben Gramm Tee und 100 Milliliter Wasser verwenden. Den Tee mit 60 bis 70 Grad heißem Wasser drei bis vier Minuten ziehen lassen.
Schält den Ingwer und schneidet ihn in Stückchen oder Scheiben.
Gebt die Ingwerstückchen in den Tee und lasst ihn darin etwa 15 Minuten ziehen.
Danach könnt ihr den aufgebesserten Ingwertee wie gewohnt trinken und profitiert zusätzlich zu den Vitaminen und Nährstoffen des Ingwers auch noch von den Grüntee-Vorteilen. Die enthaltenen Gerbstoffe beruhigen Magen und Darm und regulieren den Blutdruck.
Lese-Tipp: Natürliche Appetitzügler: Die Lebensmittel machen Schluss mit Heißhunger
Wann und wie trinke ich Ingwer-Shots am besten?
Es empfiehlt sich, Ingwer-Shots am Morgen zu trinken. Wer unter einem empfindlichen Magen leidet, sollte Ingwer-Shots auf nüchternen Magen allerdings besser vermeiden. In diesem Fall ist nach dem Frühstück der ideale Zeitpunkt.
„Wenn euch der Shot aufgrund des im Ingwer enthaltenen Gingerols zu scharf ist, könnt ihr ihn mit ein wenig Orangensaft oder auch Wasser strecken“, empfiehlt RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder.
Ingwer-Shots richtig aufbewahren – wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Ihr könnt die Ingwer-Shots auch auf Vorrat herstellen. Nur die Art der Aufbewahrung ist dann entscheidend. Ungekühlt sollte der Ingwer-Shot noch an demselben Tag verzehrt werden. Im Kühlschrank gelagert halten sich Ingwer-Shots bis zu drei Tage. Länger sollten sie dort jedoch nicht aufbewahrt werden, da sich sonst die enthaltenen Vitamine verflüchtigen.
Wer die Ingwer-Shots erst später trinken kann, sollte auf das Gefrierfach zurückgreifen – hier hält sich der Shot länger und die Vitamine gehen nicht so schnell verloren! (lra)
Verwendete Quellen: RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder, RTL Archiv