Mediziner empfiehlt ein bestimmtes Spurenelement
Erkältung verkürzen - DAS ist Dr. Spechts Geheimtipp
Vitamin C, Ausruhen und Co. scheinen einfach nichts zu bringen? Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht weiß, was jetzt hilft, und hat einen echten Geheimtipp im Gepäck.
Und: Warum Sie nicht immer direkt zum Antibiotikum greifen sollten, sehen Sie im Video.
Was bei Erkältungssymptomen helfen kann
Bei starken Symptomen können
Thymian
Spitzwegerich
Primelwurzel
Efeu
Kamille
helfen und uns einen ruhigen Schlaf bescheren. Auch Ingwer – in Form von Ingwer-Shots – hilft.
Ein kleiner Haushaltstipp: Regelmäßig lüften und eine kleine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen. So bleibt die Luftfeuchtigkeit im Raum weiterhin hoch, und die Schleimhäute trocknen nicht weiter aus.
Lese-Tipp: Keuchhusten bei Erwachsenen: Bei diesen Symptomen sollten Sie hellhörig werden!
Zink ist Dr. Spechts Geheimtipp!

Dr. Spechts Geheimtipp ist zudem: Zink! Warum? „Zink ist eines von den ganz wenigen Spurenelementen, wo man wirklich ein paar Studien wenigstens hat. Und tatsächlich, prophylaktisch eingenommen, die Wahrscheinlichkeit für eine Erkältung etwas reduzieren kann.“ Zudem erklärt er im RTL-Interview: Auch dann, wenn man bereits erkältet ist, sollen 20 Milligramm Zink pro Tag die Krankheitsdauer sogar verkürzen können. (vdü)
Lese-Tipp: Omas Wunderwaffe bei Erkältung: Darum ist Hühnersuppe so gesund