Als Sophie Riedlinger in die private Krankenversicherung wechseln möchte, muss sie einen Fragebogen ausfüllen und fordert dafür die elektronische Patientenakte an...
„Ich bin aus allen Wolken gefallen. Die Tatsache , dass ein Arzt einfach hingehen kann und mir irgendwas in die Akte reinhauen kann , was dann hinterher immense Nachteile für mich eben auch hat, das finde ich schon ziemlich erschreckend.“ Ihr damaliger GYNÄKOLOGE diagnostiziert ihr 2018 offenbar eine depressive Erkrankung, erzählt sie. Und deshalb will keine private Krankenversicherung sie aufnehmen. Die Verbraucherzentrale bestätigt: das ist KEIN Einzelfall. Fehlerhafte Diagnosen in Patientenakten treten offenbar immer wieder auf. Wie aber kommt es zu solchen Fehlern? „Es muss genau geprüft werden , was die Ursachen sind . Sollte das zum Beispiel mit den Vergütungsmechanismen in der vertragsärztlichen Versorgung zu tun haben , dann ist das etwas , was entsprechend geprüft und beseitigt werden müsste.“
Heißt: Es KÖNNTE sein, dass manche Ärzte absichtlich eine falsche Diagnose reinschreiben, weil es dafür mehr Geld gibt. Auch möglich: ein Flüchtigkeitsfehler, denn jede Krankheit hat einen Code und ein Zahlendreher reicht für eine falsche Diagnose...
Erschreckend - denn auch mit anderen Versicherungen wie zum Beispiel der für Berufsunfähigkeit KANN es Probleme geben, wenn eine falsche Diagnose in der E-Akte steht. Doch die Verbraucherzentrale stellt klar: sowas gabs schon immer, durch die E-Akte wird das Ganze erst sichtbar für die Patienten! Die gute Nachricht.: Es wird ja jetzt dadurch überprüfbar. Also wir kriegen jetzt die Transparenz durch die Übertragung der Abrechnungsdaten in die EPA , in die elektronische Patientenakte. Experten raten dann den betreffenden Arzt zu konfrontieren. Sophie Riedlinger möchte das aber nicht: „Letzten Endes müsste ich als Patient belegen , dass ich vor zehn Jahren diese depressive Episode nicht hatte . Und das ist natürlich schwerer als andersrum.“ Sie hat sich deshalb dafür entschieden erstmal bei ihrer alten Versicherung zu bleiben...