Virologe fordert Zertifikate für gute Hygienekonzepte

Prof. Streeck: "Es wird zu wenig getan, um sich auf den Herbst vorzubereiten"

Professor Hendrik Streeck
Professor Hendrik Streeck im RTL-Interview zu möglich steigenden Corona-Zahlen im Herbst
RTL

Lockerungen vs. Delta - fliegt uns Corona im Herbst wieder um die Ohren?

Corona-Maßnahmen werden in ganz Deutschland gelockert, Sachsen hat sogar schon die Maskenpflicht beim Einkaufen gekippt. Währenddessen breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus aus. Wie passt das zusammen? Fliegt uns das im Herbst um die Ohren? Virologe Prof. Hendrik Streeck sagt: „Es wird zu wenig getan, um sich auf den Herbst vorzubereiten“. Welche Maßnahmen seiner Meinung nach getroffen werden müssen, hat er im RTL-Interview zusammengefasst.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Impfkampagne in sozial schwachen Regionen

„Keiner von uns weiß, wie sich die Zahlen entwickeln, aber wir rechnen schon mit einem deutlichen Anstieg“, so Streeck im RTL-Interview. Unter den Rückkehrern aus dem Sommerurlaub werde man vermehrt Infektionen sehen, „aber ich glaube nicht, dass das den Schwung geben wird, dass wir einen richtigen Anstieg in den Zahlen kriegen. Eher dann im Herbst oder Winter. Wie im letzten Jahr im Oktober werden wir einen deutlicheren Anstieg sehen. Wir können es natürlich nicht vorhersagen, aber wir müssen damit rechnen.“

Lese-Tipp: Droht uns eine vierte Corona-Welle?

Es gebe aber Maßnahmen, die man jetzt treffen müsse. „Eine Impfkampagne muss da sein, vor allem in sozial schwachen Regionen, dass man die Leute aufklärt darüber, wie man sich am besten schützt und was der Impfstoff macht.“

Streeck: "Es braucht ein Hygienezertifikat für Restaurants und Geschäfte"

Restaurants, Bars und Geschäfte haben in der Corona-Pandemie teils gute Hygienekonzepte entwickelt, um ihre Gäste/Kunden sicher empfangen zu können. „Eigentlich braucht es ein Zertifikat dafür, das man sagt ‘das ist ein gutes Hygienekonzept, unter diesen Bedingungen kann ein Geschäft auch geöffnet bleiben’. Das muss entwickelt werden, das muss herausgegeben werden von den Hygienikern und das haben wir bislang noch nicht“, sagt Streeck.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video: Droht uns eine vierte Corona-Welle - Streeck schätzt ein

Das Interview im Video wurde im Mai geführt.

Droht uns eine vierte Corona-Welle? 5 Fragen an Hendrik Streeck
03:33 min
5 Fragen an Hendrik Streeck
Droht uns eine vierte Corona-Welle?

30 weitere Videos

Prognose: Zahlen in Schulen werden steigen

Streeck rechnet damit, dass die Zahlen unter Schülern und Jugendlichen bei Öffnung der Schulen wieder steigen werden. Aber auch hier müsse man sich nun Gedanken machen, wie man damit am besten umgehen könne. „Vor allem müssen chronisch kranke Kinder und Jugendliche ein Impfangebot haben.“ Und was ist mit den hoch gelobten Luftfiltern? „Ob die jetzt wirklich in den Schulen etwas bringen und einen Effekt haben, da streiten sich die Experten. Sicher ist aber, dass es nicht das Wundermittel gegen ein Ansteigen der Infektionszahlen ist.“

Lese-Tipp: Der Virologe ganz privat – Wir haben Hendrik Streeck zu Hause in Bonn besucht.

Streeck hält nichts von Impfpflicht

Unterdessen steigt der Druck auf Nicht-Geimpfte. Davon hält Streeck „sehr wenig“. „Das muss eine freiwillige Entscheidung sein. Wir wissen auch nicht, ob wir an einem bestimmten Punkt nachimpfen müssen und das sollen die Menschen freiwillig entscheiden.“ Was es brauche, sei eine gute Aufklärung, auch darüber, wie sicher der Impfstoff ist. Das werde noch zu wenig gemacht.“ (mol)

Lese-Tipp: Spahn macht Impf-Ansage: „Wer sich heute nicht impfen lässt, darf sich morgen nicht beschweren"

Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen

Playlist: 30 Videos

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.