Betroffene: "Niemand konnte uns sagen, was mit uns passieren wird"

Flüge verspätet oder annulliert! Fluggesellschaft Marabu lässt Passagiere in München versauern

von Kyrill Ring

Passagier-Chaos am Flughafen in München! Aufgrund zahlreicher Verspätungen bei der Billig-Airline Marabu müssen Passagiere zum Teil auf den Bänken am Münchner Flughafen übernachten, chaotische Szenen spielen sich auch bei der Kofferrückgabe ab. Reisende wie Carina Meßbacher stornieren ihre Flüge aus Angst, aus dem Urlaub nicht wieder zurück nach Deutschland zu kommen – RTL erzählt sie ihre Geschichte.

Marabu: Flugverspätungen von über 24 Stunden

Gestrandet am Flughafen München
Kofferchaos am Flughafen. Quelle: Carina Meßbacher
Privat. Quelle: Carina Meßbacher. Frei nutzbar

Bereits um 01:15 Uhr in der Nacht zu Sonntag macht sich Carina Meßbacher mit einer Freundin aus dem oberfränkischen Forchheim auf den Weg zum Flughafen in München, ihr Flieger der Airline Marabu soll laut Plan um 05:55 Uhr nach Mallorca fliegen. Doch es kommt alles anders, wie sie RTL berichtet: „Bereits beim Betreten des Flughafens fiel uns auf, dass unser Flug MBU6508 mit ,verspätet’ gekennzeichnet ist. Hierzu haben wir beim Check-in keinerlei Informationen oder Hinweise erhalten. Am Gate angekommen änderte sich der Status des Fluges weiterhin nicht. Planmäßige Abflugzeit wäre der 14.05.2023, 5:55 Uhr gewesen. Der Status blieb weiterhin auf ,verspätet’ und die Zeit verging, es wurde 6:30 Uhr, 7:00 Uhr, 8:00 Uhr und viele weitere Stunden vergingen ohne eine Änderung des Flugstatus.“

Carina Meßbacher ist nicht die einizge, die an diesem Sonntag vergeblich auf ihren Flieger wartet. Vier weitere Flüge meldet Marabu als verspätet, der Flug nach Split wird sogar annuliert. Dutzende Urlauber sitzen fest – ohne Informationen, ohne Essen, ohne Trinken. Der Flug ins griechische Zakynthos wird sogar erst am darauffolgenden Montag um 12.20 Uhr starten, eigentlich sollte der Abflug um kurz vor fünf am Sonntagmorgen erfolgen. Über 24 Stunden warten die Passagiere, um endlich in den Urlaub zu starten, einige verbringen die Nacht auf Bänken im Check-In-Bereich.

Keinerlei Informationen von Marabu

Gestrandet am Flughafen München
Zahlreiche Flüge waren verspätet. Quelle: Carina Meßbacher
Privat. Quelle: Carina Meßbacher. Frei nutzbar

Was für Carina Meßbacher das Schlimmste ist: Niemand spricht mit ihr, niemand ist erreichbar. „Wir erhielten keinerlei Informationen, was mit dem Flug passiert. Es kam kein Personal der Fluggesellschaft Marabu, die im übrigen eine Tochtergesellschaft der bekannten Condor ist. Ich lief durch den ganzen Flughafen und suchte nach einem Verantwortlichen, leider vergebens. Niemand konnte uns sagen, wieso der Flug nicht geht und was nun mit uns passieren wird.“

So bleibt den Passagieren nichts anderes übrig, als zu warten. Um 13:30 Uhr, also nach siebeneinhalb Stunden, erreicht die Urlauber dann die Information, dass die Koffer wieder ausgegeben werden. Was folgt, ist das nächste Chaos!

Carina Meßbacher: „Die Koffer lagen einfach für jeden frei zugänglich und ohne Beobachtung am Boden und man konnte sich seinen aus dem Kofferberg heraussuchen. Ein Wunder, dass wir unsere überhaupt unversehrt zurückbekamen. Danach waren wir einfach zu erschöpft um weiterhin auf den Flug zu warten. Wir sind dann wieder nach Hause gefahren.“

Durch andere Urlauber, die zusammen mit Meßbacher eine Whats-App-Gruppe gegründet haben, erfährt sie, dass ihr Flug dann doch noch um 23:20 Uhr starten soll. Für die Freundinnen gibt es aber keine Möglichkeit, diesen noch wahrzunehmen. „Das heißt für uns, wir haben unser Geld erst einmal verloren und bleiben voll auf den Reisekosten sitzen.“

Denn Carina Meßbacher hat große Angst, mit Marabu am Urlaubsort in Palma zu stranden und nicht wieder rechtzeitig zurückzukommen. Den Vertrauensvorschuss hat die Fluggesellschaft bei der Bayerin verspielt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Marabu entschuldigt sich

Genau wie Condor gehört Marabu zum Unternehmen Attestor. Die Airline startet von den Flughäfen Hamburg und München. Die Ferienflieger landen vor allem in den Urlaubsregionen im Mittelmeer und auf den Kanaren. Es ist nicht das erste Mal, dass Marabu Probleme bei der Flugabwicklung hat. Bereits im April konnte ein Flug nach Lanzarote nicht abheben.

Auf RTL-Anfrage entschuldigt sich ein Konzernsprecher: „Leider kam es vergangenes Wochenende zu mehreren Verspätungen von Marabu-Flügen ab München. Grund hierfür waren technische Probleme bei anderen kontrahierten Fluggesellschaften, wodurch zunächst Reparaturen notwendig waren. Weil in der Luftfahrt Sicherheit immer höchste Priorität hat, mussten Marabu-Flüge nach Griechenland, Kroatien und Mallorca um mehrere Stunden verspätet und teilweise auf den Folgetag verschoben oder gar annulliert werden. Zum Einsatz kam auch Fluggerät einer Ersatzfluggesellschaft, um die Gäste an ihr Ziel zu bringen.

Marabu übernimmt bei Bedarf selbstverständlich die Hotelkosten für eine Übernachtung. Gäste können sich für Kompensations- und Erstattungsansprüche an service@marabu.ee wenden.

Wir bitten in aller Form um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und setzen alles daran, diese für unsere Gäste so gering wie möglich zu halten.“

Zumindest ein kleiner Trost für Carina Meßbacher und all die anderen Urlauber.