Arbeitsniederlegung

Ikea dicht? Verdi kündigt Streiks an

Gersthofen, Bavaria, Germany - 12 August 2021: IKEA Swedish home furnishing and furniture store *** IKEA schwedisches Einrichtungshaus und Möbelhaus
Verdi kündigt Streiks an - auch IKEA soll bestreikt werden.
www.imago-images.de, IMAGO/Bihlmayerfotografie, Michael Bihlmayer via www.imago-images.de

Mit einem Ikea Besuch in das Wochenende starten?
Zumindest am morgigen Freitag muss dabei mit Einschränkungen gerechnet werden. Denn die Gewerkschaft Verdi ruft zu erneuten Streiks im Einzelhandel auf. Betroffen sind vor allem Ikea Filialen im Norden.

„Das ist völlig unverständlich“

Dass ganze Ikea Filialen geschlossen bleiben, davon geht der schwedische Möbelkonzern auf RTL-Anfrage nicht aus. In manchen Filialen kann es zum Beispiel zu längeren Wartezeiten an der Kasse oder beim Service kommen. Denn bevor die nächste Tarifrunde startet, ruft Verdi Nord zum Streik auf.

Lese-Tipp: IKEA plant große Neuerung – jetzt geht es in die Innenstädte

Vor allem in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern will man Ikea Filialen bestreiken.

Die Verdi Gewerkschaftssprecher Bert Stach begründet den Streik besonders bei Ikea so: „Ikea wirbt bundesweit mit Preissenkungen, steht aber bisher einem Tarifabschluss, der die Arbeit der Beschäftigten wertschätzt, im Weg. Das ist völlig unverständlich. Ikea sollte seinen Einfluss in den Arbeitgeberverbänden nutzen, um einen angemessenen Tarifabschluss zu ermöglichen. Die Kolleginnen und Kollegen haben es verdient.“

Playlist 50 Videos

Forderungen der Gewerkschaft

Verdi fordert laut einer Pressemitteilung für die gesamte Branche vor allem mehr Geld. So heißt es: ver.di Nord fordert für die Beschäftigten im Einzelhandel eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 2,50 Euro in der Stunde. Für die unteren Beschäftigtengruppen eine Erhöhung des Stundenlohns auf 13,50 Euro. Für die Auszubildenden fordert die Gewerkschaft eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 250 Euro.

Lese-Tipp: Ikea-Chef kündigt Preisoffensive an: 2.000 Produkte bald günstiger

Für die Beschäftigten im Großhandel fordert ver.di Nord eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 13 Prozent. Die Entgelterhöhung soll für alle Beschäftigten mindestens 400 Euro betragen.