@MetaAI bei WhatsApp löschen – (wie) geht das?

KI chattet mit! Das müsst ihr über das neue WhatsApp-Update wissen

Nutzer von WhatsApp können bald verschiedene Hintergründe und Filter für ihre Videoanrufe auswählen.
Der neue WhatsApp-Chat-Partner ist da. (Symbolbild)
Bernd Diekjobst/dpa-tmn

Meta AI endlich in Europa? Nutzer wollen die WhatsApp-Funktion lieber löschen!
Der Facebook-Konzern Meta hat sich für WhatsApp eine neue Funktion ausgedacht, die auf künstlicher Intelligenz basiert: das sogenannte Meta AI. Mit diesem neuesten Update sollen WhatsApp- und bald auch Facebook- und Instagram-Nutzer direkt aus dem Chat heraus mit der künstlichen Intelligenz interagieren können. Doch nicht alle Meta-User sind von dieser neuen KI-Funktion angetan. Ob ihr Meta AI bei WhatsApp löschen könnt und was sich allgemein hinter dem neuen Chat verbirgt, erfahrt ihr hier.

Neuer WhatsApp-Schalter zur Deaktivierung von Meta AI? So verbannt ihr die KI

Als WhatsApp-Nutzer weiß man mittlerweile: Durch die Ansprache der KI per „@Meta AI” wird die künstliche Intelligenz aktiviert – und zwar sowohl in Einzel- als auch Gruppenchats. Was euch möglicherweise aber noch nicht bewusst war: Damit die KI euch helfen kann, muss sie auch eure Nachrichten verarbeiten beziehungsweise „mitlesen”. Wer das NICHT möchte, kann Meta AI jetzt einfach aus den Chats entfernen – mit einem neuen WhatsApp-Schalter!

Wirklich neu ist der Schalter zwar nicht (er wurde bereits im April von Meta eingeführt), jetzt gewinnt der Datenschutz-Trick jedoch an Aufmerksamkeit. Denn manche Nutzer wollen vielleicht nicht mit der KI chatten. Doch wie funktioniert die Deaktivierung der KI-Funktion? Wir erklären, wie ihr den Schalter findet:

  • Ihr wollt Meta AI in Einzelchats ausschließen? Dann klickt einfach auf das Profil eures Chat-Partners und scrollt nach unten, zu dem Feld „Erweiterter Chat-Datenschutz”. Darunter wird euch sogleich angezeigt, ob die Funktion „Ein” oder „Aus” ist. Um die KI auszusperren, müsst ihr den Schalter anschließend nur noch auf „Ein” stellen. Ist er aktiviert, leuchtet der zuvor ausgegraute Button grün.

  • Ihr möchtet Meta AI in Gruppenchats ausstellen? Hierfür einfach auf die Gruppe klicken, erneut scrollen und das Feld „Erweiterter Chat-Datenschutz” anklicken. Dort findet ihr den ausgegrauten Schalter und könnt diesen per Klick aktivieren. Ab diesem Zeitpunkt kann kein Gruppenmitglied die KI mit in den Chat „einladen”.

Video-Tipp: Drei blaue Haken bei WhatsApp?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Meta AI bei WhatsApp löschen: So entfernt ihr den KI-Chat

Leider kann die Meta-AI-Funktion bei WhatsApp nicht gelöscht werden. Allerdings könnt ihr den KI-Chat entfernen, sodass die künstliche Intelligenz dauerhaft aus eurem Blickfeld verschwindet. Dies geht über zwei Möglichkeiten:

  1. Archiviert den Meta-AI-Chat: Dies funktioniert wie bei jedem anderen Chat auch. Einfach bei einem iPhone mit dem Finger nach links wischen und anschließend die „Archivierung” bestätigen. Bei Android den Chat gedrückt halten und auf das „Archivier”-Symbol klicken.

  2. Löscht den Chat mit der Meta-AI: Die Entfernung des Chats erfolgt ebenfalls beim iPhone über einen Wisch nach Links und ein Klick auf das „Löschen”-Feld. Wer ein Android nutzt, muss den Chat lediglich gedrückt halten und das Lösch-Symbol bedienen.

Durch beide Varianten werdet ihr den Meta-AI-Chat los – zumindest auf den ersten Blick. Denn die KI-Funktion bleibt weiterhin bestehen. Eine vollständige Deaktivierung lässt sich durch diese Tricks nicht erreichen.

Lese-Tipp: Meta will eure Daten für KI-Training nutzen – so könnt ihr das verhindern!

Neuer WhatsApp-Button: Lässt sich der „Meta AI”-Kreis entfernen?

Leider lässt sich der blaue Kreis, der „Meta AI” kennzeichnet und eine direkte Kommunikation mit der KI-Funktion erlaubt, nicht entfernen. Wer die Künstliche Intelligenz von Meta loswerden möchte, kann lediglich – wie oben beschrieben – den KI-Chat aus eurer WhatsApp-Liste entfernen.

Meta AI bei WhatsApp gerade erst in Europa eingeführt

In den USA ist „Meta AI” schon seit 2023 aktiv. Und auch in anderen Teilen der Welt sei der kostenlose KI-Assistent schon verfügbar. Damit können Nutzer der Meta-Plattformen Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger mit der künstlichen Intelligenz chatten oder sie in laufende Gruppenchats integrieren, um Fragen zu klären.

Wie Meta in einem neuen Blogpost schreibt, hat sich die Einführung des Systems in Europa jedoch verzögert. Das habe an dem „komplexen Regelsystem” gelegen.

Lese-Tipp: Diese WhatsApp-Funktion ist super praktisch! So rutscht euch keine Nachricht mehr durch

Doch nun ist es endlich so weit! „Ab dieser Woche wird Meta AI in 41 europäischen Ländern, darunter in der Europäischen Union, sowie in 21 Überseegebieten eingeführt”, schrieb der Konzern vor kurzem. Man wolle „die Chat-Funktion von Meta AI in sechs europäischen Sprachen verfügbar” machen.

„@MetaAI“ – was kann die künstliche Intelligenz bei WhatsApp?

„Meta AI” beantwortet eure Fragen direkt im WhatsApp-Chat mit euren Freunden.
„Meta AI” beantwortet eure Fragen direkt im WhatsApp-Chat mit euren Freunden.
Meta

Aber was genau kann diese neue Funktion? Meta erklärt, dass man Meta AI beispielsweise in Gruppenchats hinzuziehen kann, wenn „ihr eine Gruppenreise plant, Ideen für ein Abendessen sammelt, eine laufende Debatte beenden oder einfach nur etwas Spaß in Ihren Chat bringen wollt”.

Anleitung: So benutzt ihr Meta AI bei WhatsApp

Wenn ihr Meta AI nutzen möchtet, müsst ihr einfach nur nach dem primär blauen Kreis Ausschau halten, der die KI-Funktion kennzeichnet. Durch einen Klick auf das Kreis-Symbol landet ihr in einem klassischen WhatsApp-Chat - mit dem kleinen Unterschied, dass euer Chatpartner eine künstliche Intelligenz ist.

Ihr könnt euch also mit Meta AI unterhalten und Fragen stellen. Die Antworten erhaltet ihr per Nachricht. Der KI-Chat bleibt wie die anderen im Chat-Verlauf und rückt bei neueren Nachrichten realer Personen auch nach unten. Wer den Chat nicht suchen möchte, kann per Suchleiste seine Frage eingeben und diese an Meta AI senden lassen.

Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung von Meta AI ist die Einbindung der KI in Gruppenchats. Durch die Eingabe von „@MetaAI“ im Textfeld, gefolgt von eurer Frage und dem Klick auf „Senden” soll die künstliche Intelligenz zum Leben erweckt werden und in kurzer Zeit die gewünschten Informationen ausgeben.

Zunächst soll die „Meta AI”-Funktion auf WhatsApp verfügbar sein, etwas später aber auch im Messenger und in Instagram-Direktnachrichten. Laut Meta sei dank dieser neuen Funktion endlich „Schluss mit dem lästigen Suchen nach Informationen”. (vho)