Archiv
Über das soziale Netzwerk Facebook sind Milliarden Menschen weltweit vernetzt. Lesen Sie wichtige Infos zum Facebook Messenger, Datenschutz & Co.

Mark Zuckerberg gründete das soziale Netzwerk Facebook schon als Student
Das soziale Netzwerk Facebook ist für viele Menschen weltweit ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Gegründet wurde das populäre Unternehmen im Jahr 2004 in den USA. Firmengründer ist der mittlerweile ebenfalls sehr bekannte Mark Zuckerberg, der damals noch Student war. Anfänglich war Facebook eine Möglichkeit für ihn, sich mit seinen Kommilitonen auszutauschen, doch innerhalb eines Jahres hatten sich schon über 1 Millionen User angemeldet.In der Folgezeit durchlief Facebook eine erstaunliche Entwicklung: Während im Jahr 2010 nur 2.120 Angestellte bei dem Unternehmen beschäftigt waren, wuchs die Mitarbeiteranzahl im Jahr 2014 auf ungefähr 9.200 an. Auch das jährliche Einkommen stieg von 1,97 Mrd. Euro auf 12,5 Mrd. Euro. Am 18. Mai 2012 ging Facebook an die Börse und konnte den größten Börsengang eines Internetunternehmens zum damaligen Zeitpunkt verzeichnen.
Facebook kauft die Nachrichten-App Whatsapp und Fotoplattform Instagram
Facebook ist also ein mächtiges und finanzstarkes Unternehmen, das in den vergangenen Jahren zudem einige weitere Firmen aufkaufte und seine Stellung am Markt dadurch zusätzlich stärkte. Bekannt ist vielen Nutzern insbesondere der Kauf des Messenger-Dienstes WhatsApp, der 2014 zu Facebook dazukam. Bereits 2012 erwarb Facebook die Fotoplattform Instagram für eine Milliarde Dollar. Auch die Fitness-App Moves wurde im Jahr 2014 von dem US-amerikanischen Unternehmen aufgekauft, ebenso wie Oculus VR, eine Firma, die Virtual-Reality-Brillen herstellt.Kritik an Facebooks Datenschutz; Mark Zuckerberg 2018 vor dem Kongress
In die negativen Schlagzeilen geriet Facebook insbesondere beim Thema Datenschutz. Einige Vorschriften und Geschäftspraktiken in diesem Zusammenhang werden häufig kritisiert, so zum Beispiel die Klarnamenpflicht, die Berichten zufolge nach deutschem Recht nicht zulässig ist.Dennoch werden Profile mit Nicknames, also erfundenen Nutzernamen, von Facebook gelöscht. Insgesamt sollen ganze 19 Klauseln der Datenschutz-Richtlinien und Nutzungsbedingungen des Unternehmens als rechtswidrig für deutsche User einzustufen sein. Darunter befindet sich auch die Praktik, dass persönliche Daten von Nicht-Nutzern und Angaben zu deren Surf-Verhalten in die USA übermittelt werden.
2018 musste Mark Zuckerberg sich vor Gericht verantworten, als unter anderem bekannt wurde, dass Facebook die Daten seiner User speicherte und mit Dritten teilte, z.B. Donald Trump’s Wahlkampfteam.
Weitere Informationen zum Thema Facebook und Datenschutz finden Sie hier bei RTL News.