Schon 1,5 Millionen Ukrainer haben Heimat verlassen

UN: Auf Europa kommt schlimmste Flüchtlingskrise seit Zweitem Weltkrieg zu

News Bilder des Tages Refugees From Ukraine Arrive In Warsaw A woman reads a book while holding a child after the arrival of a train with 350 refugees from Kyiv, Ukraine at the Warsaw East train station in Warsaw, Poland on 04 March, 2022. Every day several thousand refugees arrive in Warsaw train stations, fleeing the violence after Russia s invasion. Nearly one million people have fled Ukraine after the Russian invasion and approximately 700 thousand of those have fled to Poland. Thanks to a number of private and public initiatives and the efforts of local municipalities refugees from Ukraine have been received with open arms and enjoy shelter, free food and free transportation in Poland. Warsaw Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xSTRx originalFilename: arriens-refugees220304_np21i.jpg
Eine geflüchtete Mutter kuschelt am Bahnhof mit ihrem Kind.
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/STR

Täglich fliegen Tausende Ukrainer vor den Bomben und der Zerstörung in ihrer Heimat. Mehr als 1,5 Millionen Menschen haben in den vergangenen zehn Kriegstagen die Ukraine verlassen und sind in die Nachbarländer geflohen. Das sind die aktuellen Zahlen, von denen die UN-Flüchtlingshilfsorganisation UNHCR ausgeht. "Dies ist nun die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg", teilte die Organisation am Sonntag auf Twitter mit –und fürchtet noch Schlimmeres.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

UNHCR befürchtet Millionen weitere Flüchtlinge

In den kommenden Tagen könnten weitere Millionen von Menschen entwurzelt werden, fürchtet UNHCR. „Außer dieser sinnlose Konflikt wird sofort beendet“, hieß es in dem Tweet. Allein in Polen sind nach Angaben des Grenzschutzes seit dem Beginn des Kriegs rund 964.000 Flüchtlinge angekommen. Allein am Samstag hätten 129.000 Menschen die Grenze passiert, teilte die Behörde am Sonntag per Twitter mit. Am Sonntag seien es bereits bis zum Nachmittag 81.400 gewesen.

Auch in Deutschland sind am Freitag und Samstag offiziellen Angaben zufolge je 11.000 Menschen eingetroffen. Die tatsächliche Zahl könnte aber deutlich höher liegen, weil viele der Flüchtlinge erst mal bei Bekannten und Verwandten unterkommen und sich noch nicht registriert haben.

Lese-TippKrebskranke Kinder auf der Flucht: Kinderklinik Essen nimmt kleine Patienten aus der Ukraine auf:

Bundeskanzler Scholz lobt Solidarität mit Flüchtlingen in Europa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich nach seinem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobend über die europäische Solidarität mit den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. „Es ist gut und eben nicht selbstverständlich, dass alle EU-Staaten gemeinsam, schnell und unbürokratisch Kinder, Frauen und Männer aufnehmen“, erklärte Scholz am Sonntag via Twitter. Es sei klar, dass Europa zusammenhalte. „Wir helfen gemeinsam denjenigen, die vor dem Krieg Zuflucht suchen. Und wir halten zusammen.“ (jgr, mit dpa)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!