Europa
Europa ist flächenmäßig der zweitkleinste Kontinent der Erde, doch er umfasst 47 Länder und hat insgesamt knapp 750 Millionen Einwohner.

Europa ist ein Kontinent im Westen der Landmasse Eurasien und hat bei einer Bevölkerungsdichte von 75 Einwohnern pro Quadratkilometer eine Einwohnerzahl von rund 746 Millionen (Stand 2018).
Neben Nordamerika gilt Europa als reichster und wirtschaftlich stärkster Kontinent der Erde und war daneben in der Geschichte bedeutend an der Industrialisierung beteiligt. Viele entscheidende Erfindungen und Entwicklungen haben ihren Ursprung in Europa. Beispiele sind unter anderem die Demokratie, welche erstmals im alten Griechenland existierte, das Auto, welches in Deutschland erfunden wurde, und nicht zuletzt der Computer – er wurde in seinen ersten Ausführungen von Konrad Zuse entwickelt.
Nach den beiden Weltkriegen, die auf dem europäischen Kontinent ihren Ursprung hatten, arbeiteten die meisten europäischen Staaten freundschaftlich zusammen. 28 Staaten Europas haben sich bis 2016 zudem in der Europäischen Union organisiert.
Mehr als 150 verschiedene Sprachen werden in den 47 Staaten Europas gesprochen, wobei das Deutsche die größte Zahl an Muttersprachlern in der EU aufweist.
Das Christentum ist in Europa am weitesten verbreitet. Rund 60 Prozent der Gesamtbevölkerung gehören einem christlichen Glauben an. Fast ein Viertel sind konfessionslos, insbesondere in osteuropäischen Staaten. Die europäische Kultur in den Bereichen Literatur, Architektur und Musik ist vielfältig. Städte wie Paris oder Rom werden dabei als kulturelle Zentren betrachtet.
Weitere Informationen und interessante Details zum Thema Europa können Sie bei RTL News nachlesen.