Von historischen Klassikern bis zu echten GeheimtippsEntdeckt die schönsten Weihnachtsmärkte Europas

Die Weihnachtsmärkte in Prag zählen zu den schönsten Europas und lassen die tschechische Hauptstadt in neuem Glanz erstrahlen.
Die Weihnachtsmärkte in Prag zählen zu den schönsten Europas und lassen die tschechische Hauptstadt in neuem Glanz erstrahlen.
picture alliance/dpa/CTK | Vit Simanek

Glühwein, Lichterglanz und festliche Stimmung.
In ganz Europa werden Städte in der Adventszeit zu magischen Winterwunderwelten. Neben den klassischen und bekannten Weihnachtsmärkten, die jährlich Millionen von Besuchern anlocken, gibt es auch einige Geheimtipps, die ebenfalls einen Besuch wert sind.

Winterlicher Charme im Elsass

Die französische Region Elsass beeindruckt nicht nur mit Kultur und Geschichte. In der Weihnachtszeit erstrahlen dort gleich mehrere Städte und locken zahlreiche Besucher an. Den Weihnachtsmarkt in Straßburg gibt es schon seit 1570. Er gehört damit zu den ältesten in Europa. Die gesamte Stadt ist in der Adventszeit festlich geschmückt. Im Dezember gilt sie sogar als eine der am hellsten beleuchteten Städte des europäischen Kontinents.

Inmitten der historischen Altstadt von Colmar reihen sich gleich mehrere Weihnachtsmärkte aneinander. Umgeben von typischen Fachwerkhäusern, geschmückten Gassen und Kanälen hat jeder Markt seinen ganz eigenen Charme.

Lese-Tipp: Vorsicht, Back-Fails! Das sind die größten Fehler beim Plätzchenbacken

Österreichischer Adventszauber

Auch Österreich prahlt mit zahlreichen besonderen Weihnachtsmärkten. Wien ist eine beliebte Winterdestination, denn der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz zählt zu den schönsten Europas. Jährlich zieht er mehrere Millionen Touristen in seinen Bann.

Wer Abwechslung sucht, ist jedoch in Graz oder Salzburg richtig. Beide Städte verwandeln sich in der Adventszeit in weihnachtliche Hochburgen. An der Fassade des Grazer Rathauses erstrahlt jährlich ein Adventskalender. Salzburg bietet einen traditionsreichen Christkindlmarkt vor der Kulisse historischer Architektur und stimmungsvoller Beleuchtung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Europäische Hauptstädte in der Weihnachtszeit

So stimmungsvoll viele abgelegene Weihnachtsmärkte auch sind – europäische Hauptstädte übertreffen sie oft mit ihrer Vielfalt und festlichen Pracht. Einer der bezauberndsten Weihnachtsmärkte Europas befindet sich in der tschechischen Hauptstadt Prag. Dort erleuchten festlich geschmückte Hütten und Weihnachtsbäume, eingebettet in historischer Architektur. Vor allem die Christkindlmärkte am Altstädter Ring und auf dem Wenzelsplatz sind einen Besuch wert.

London ist ebenfalls ein beliebtes Ziel in der Weihnachtszeit. Die britische Metropole verwandelt sich in ein Lichtermeer aus festlichen Märkten, Eislaufbahnen und kunstvollen Dekorationen. Besonders bekannt sind das „Winter Wonderland“ im Hyde Park oder der Markt am Trafalgar Square.

Der Weihnachtsmarkt in Riga, der Hauptstadt Lettlands, gilt mit seinem mittelalterlichen Charme als einer der stimmungsvollsten Europas. Auch Brüssel wird zum Schauplatz eines wahren Wintermärchens. Durch die Altstadt der belgischen Hauptstadt führt eine über zwei Kilometer lange Markt- und Lichterroute. Im gesamten Stadtzentrum der kroatischen Hauptstadt Zagreb sorgen Märkte und ausladende Eislaufbahnen für Vorfreude auf Weihnachten.

Lese-Tipp: Fragestunde unterm Weihnachtsbaum? Mit diesen Sätzen macht ihr eure nervige Verwandtschaft sofort mundtot

Im Video: Sind die deutschen Weihnachtsmärkte in Gefahr?

Winter vor Bergkulissen

Ein Weihnachtsmarkt vor einer winterlichen Bergkulisse ist ein einzigartiger Anblick, mit dem nicht viele europäische Städte punkten können. Vor dem Hintergrund der beeindruckenden Dolomiten liegt auf dem Bozener Hauptplatz einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas. Das italienische Ambiente sorgt für eine besondere Weihnachtsstimmung.

Zürich präsentiert sich in der Adventszeit als eine urbane Weihnachtswelt, kombiniert mit den Elementen der Natur. Direkt am Zürichsee entsteht so eine festliche und einzigartige Atmosphäre. (abl/spot on)

Verwendete Quellen: Spot On News