Achtung, Uhren umstellen!

Heizkosten, Whatsapp-Update, Zeitumstellung: Was sich im Oktober alles ändert

21.03.2023, Hessen, Gießen: Die Zeiger einer analogen Uhr stehen zwischen zwei und drei Uhr. Am 26. März werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ende Oktober wird wieder die Zeit umgestellt.
edi, dpa, Sebastian Gollnow

WhatsApp-Update, Zeitumstellung, Heizkosten & Co.: Der Oktober kommt mit schnellen Schritten auf uns zu und damit erwarten die Deutschen einige Veränderungen. Sind Sie schon vorbereitet oder fehlt Ihnen noch der Überblick? Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen im Oktober auf einen Blick.

Entlastung bei Gaskosten – aber nicht für alle

Ab dem 1. Oktober werden zwei Umlagen, die bisher auf den Gaspreis aufgeschlagen werden, auf null Euro gesenkt: die Regelenergie-Umlage (auch: Bilanzkreisumlage SLP) von 0,57 Cent/kWh (netto) und die Konvertierungsumlage von 0,038 Cent/kWh.

Laut dem Verbraucherportal Verivox ändern sich die durchschnittlichen Kosten für Gas bei einem bisherigen Preis von 12,5 Cent pro kWh (brutto) demnach wie folgt:

  • Haushalt im Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh: Entlastung um rund 130 Euro

  • Single-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh: Entlastung um rund 33 Euro

  • Paar-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 12.000 kWh: Entlastung um rund 78 Euro

Doch Achtung: „In bestehenden Gasverträgen kommen die niedrigeren Kosten nicht automatisch an“, erklärt Thorsten Storck von Verivox. Ein Wechsel zu einem neuen Anbieter, bei dessen Neukundenangebot die niedrigeren Gas-Umlagen bereits einkalkuliert sind, könnte sich deshalb lohnen, wie der Energieexperte rät.

Lese-Tipp: Entlastung bei Gaskosten: Umlagen fallen weg - aber nicht automatisch

Härtefallhilfe für Heizkosten: Frist läuft ab

Wer als Privathaushalt nicht mit Gas, Fernwärme oder Strom heizt, sondern mit sogenannten nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Öl, Pellets oder Holzbriketts, kann für 2022 noch rückwirkend eine Härtefallhilfe beantragen. Die Frist hierfür läuft am 20. Oktober aus.

Erstattet werden 80 Prozent der Mehrkosten, die über dem doppelten Referenzpreis von 2021 liegen. Eine entsprechende Tabelle sowie die genaue Berechnung finden Sie hier.

Die maximale Entlastungshöhe beträgt 2.000 Euro je Privathaushalt.

Die Hilfe wird nur bei einer Höhe von mindestens 100 Euro pro Privathaushalt ausgezahlt.

Lese-Tipp: Bis zu 2.000 Euro Hilfe sind möglich – Härtefallanträge für Heizkosten - wer jetzt Anträge stellen sollte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zeitumstellung - im Oktober kommt die Winterzeit zurück

Alle Jahre wieder: In der Nacht auf den letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt.

2023 ist das vom 28.10. auf den 29.10. der Fall. Um drei Uhr nachts wandert der Zeiger zurück auf die Zwei – wir „gewinnen“ somit eine Stunde.

Lese-Tipp: Energie sparen durch die Sommerzeit: Das bringt die Zeitumstellung wirklich

Whatsapp-Update: Diese Smartphones sind betroffen

WhatsApp räumt auf: Ab Ende Oktober werden bestimmte Geräte mit alten Betriebssystemen vom Messenger-Dienst nicht länger unterstützt.

Die Nutzer werden vor dem Update mehrfach darüber informiert, dann folgen die Einschränkungen.

Diese Handy-Nutzerinnen und Nutzer sind betroffen:

  • Zum 24. Oktober stellt WhatsApp die Unterstützung von Android 4.1 bis 4.4 ein.

  • Auf dem Firmenblog heißt es dazu: „Ab dem 24. Oktober 2023 werden nur noch Android-Betriebssysteme der Version 5.0 und aktueller unterstützt.“

Lese-Tipps: WhatsApp-Update: DIESE Smartphones fliegen Ende Oktober raus

Steuererklärung 2022 - Frist nicht verpassen

Bitte denken Sie an die Steuererklärung 2022! Denn die Frist läuft ab.

Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, also etwa Selbstständige und Menschen, die steuerfreie Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosen- oder Elterngeld erhalten haben, hat dafür nicht mehr allzu viel Zeit: Die Frist endet am 2. Oktober, da der 30. September auf einen Samstag fällt.

Achtung: Werden Sie steuerlich beraten, verlängert sie sich auf den 31. Juli 2024.

Lese-Tipp: Und plötzlich steuerpflichtig? Was Sie zur Rentenerhöhung wissen sollten

Herbstferien in mehreren Bundesländern

Herbstferien-Start! Gefühlt sind die Sommerferien gerade erst vorbei und die Schulkinder vor ein paar Wochen erst wieder in ihre Klassen zurückgekehrt, da starten die ersten Bundesländer schon mit den Herbstferien:

  • In Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen ist es ab dem 2. Oktober (mit Schulschluss am 29. September) so weit.

  • Mit Baden-Württemberg und Bayern starten dann am 30.10. die letzten beiden Bundesländer in die Herbstferien – dort dauern sie dann mit zum 3. November 2023.

Landtagswahlen in Bayern und Hessen am 8. Oktober

Im Oktober wird wieder gewählt!

Am 8. Oktober 2023 finden in den großen und wichtigen Bundesländern Hessen und Bayern Landtagswahlen statt. Bis zwei Tage vor den Wahlen (also bis zum 6. Oktober) können Wahlberechtigte die Briefwahl beantragen. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr bei der auf dem Umschlag genannten Stelle (Wahlamt der Gemeinde) eingehen.

Im Video: Die skurrilsten Jobs auf dem Oktoberfest

Änderung bei Lidl Fleisch-Produkten

Wichtige Änderung beim Discounter Lidl. Im Oktober 2023 führt die Supermarkt-Kette eine wichtige Neuerung ein: Der Discounter setzt auf mehr Tierwohl und verkauft vermehrt Fleischprodukte mit höheren Haltungsformen.

Lese-Tipp: Lidl macht's wie Aldi: Große Umstellung ab 2024

Bis zum Frühjahr 2024 soll das gesamte Fleischsortiment geändert werden und den Haltungsformen 3 und 4 (Bio) entsprechen. Derzeit können Kunden bei Lidl noch Rindfleisch der Haltungsform 2 kaufen, das soll sich ändern.