Angebot wird ausgebaut

Lidl macht's wie Aldi: Große Umstellung ab 2024

 Düsseldorf 31.07.2021 Lidl Discounter Supermarkt Logo Filiale Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 31 07 2021 Lidl discount supermarket logo branch Düsseldorf North Rhine-Westphalia Germany
Lidl legt beim Tierwohl nach.
www.imago-images.de, imago images/Michael Gstettenbauer, Michael Gstettenbauer via www.imago-images.de

Nach Aldi macht jetzt auch Lidl Tempo beim Umbau des Produktangebots: Welche Lebensmittel bald eine noch viel größere Rolle spielen und warum die Kunden davon profitieren.

Video-Tipp: Bei diesen Lebensmitteln kann man das günstigste kaufen

Lidl setzt auf höhere Haltungsformen bei Milch und Fleisch

Nachdem Aldi bereits zu Wochenbeginn ankündigt hatte, ab dem Frühjahr 2024 nur noch Milch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 anzubieten, folgt jetzt auch Wettbewerber Lidl dem Beispiel.

Lese-Tipp: Aldi stellt um – Diese Änderung gibt es bald in den Filialen

Dabei geht Lidl noch einen Schritt weiter: Der Discounter kündigte an, er werde nicht nur ab Anfang 2024 seine Frischmilch- und laktosefreie Milch-Eigenmarken vollständig auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen und im Laufe des Jahres diesen Schritt auch bei der haltbaren Milch vollziehen.

Darüber hinaus will Lidl zwischen Oktober 2023 und Frühjahr 2024 auch sein gesamtes Angebot an frischem Rindfleisch mindestens auf die Stufe 3 der vierstufige Haltungsformkennzeichnung umstellen.

„Dieser bedeutende Schritt in der Weiterentwicklung unseres Sortiments zeigt: Das Thema Tierwohl ist ein wichtiges Thema für uns und für unsere Kunden, daher setzen wir es konsequent um. Dies ist nur in vertrauensvoller und konstruktiver Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Landwirtschaft und in den Lieferketten möglich“, erklärt Lidl-Manager Christoph Graf.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tierwohl steht an erster Stelle

Die Haltungsform ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem, das ein Großteil des deutschen Lebensmitteleinzelhandels seit 2019 für Frischfleischprodukte der Eigenmarken nutzt. Dabei zeigen die folgenden vier Stufen den Verbrauchern das Tierwohl-Niveau bei der Haltung an:

  1. Stallhaltung

  2. Stallhaltung plus

  3. Außenklima

  4. Premium

Auch für die Kunden bietet die Umstellung Vorteile. Bei Milch und Fleisch sollten Verbraucher wenn möglich auf Bio-Qualität setzen, empfehlen Experten. Ein aktueller RTL-Test zum Beispiel zeigt: Bio-Milch schmeckt den Verbrauchern einfach besser.

Lese-Tipp: RTL macht Lebensmittel-Check

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte erst Mitte Juli kritisiert, dass der Umstieg auf Fleisch aus besserer Tierhaltung im deutschen Lebensmittelhandel kaum vorankomme. Seit Juli 2022 sei bei den Eigenmarken des Handels der Anteil der beiden besseren Haltungsformen 3 und 4 der Abfrage zufolge lediglich von gut 10 auf knapp 12 Prozent gestiegen, berichtete die Umweltschutzorganisation. Demnach entfielen beim Fleisch immer noch fast neun Zehntel des Angebots auf die Haltungsformen 1 und 2.

Es wird also höchste Zeit, dass die beiden größten Discounter Deutschlands ihre Pläne mit höherem Tempo umsetzen. (mit dpa/aze)

Redaktioneller Hinweis: In einer ersten Artikel-Version stand, dass die Milch-Eigenmarke Milbona langsam aus den Regalen verschwinden wird. Lidl stellt hierzu fest: „Die Lidl-Eigenmarke Milbona bleibt erhalten, die Haltungsformen werden im Sinne des Tierwohl umgestellt.“