Keine Qualitätsunterschiede
RTL deckt auf: Bei diesen Lebensmitteln kann man das günstigste Produkt kaufen
„Im Zweifel sollten wir zu den günstigeren Lebensmittel greifen.“
Das sagt Thilo Bode, Lebensmittel-Experte und Gründer der Verbraucherorganisation „Foodwatch“. RTL macht im Video den Qualitäts-Check: Bei welchen Lebensmitteln lohnt es sich tatsächlich, mehr Geld auszugeben – und bei welchen können wir das günstigste Angebot wählen.
Beispiel 1: Olivenöl
„Es ist sinnvoll, das günstigste Produkt zu nehmen“, sagt Thilo Bode. Seine Begründung: Man kann nicht erkennen, wie die heftigen Preisunterschiede zustande kommen.
Ähnlich sieht es der Ernährungswissenschaftler Stephan Lück. Erstaunlich: Das günstigste Olivenöl hat den höchsten Fettanteil und damit auch den höchsten Ölgehalt.
Beispiel 2: Milch
Reicht die Billigmilch oder sollte man doch lieber zur teuren Bio-Milch greifen? „Die Unterschiede sind nicht feststellbar“, sagt Thilo Bode. Und dass Kühe auf der Weide gehalten werde sage noch nichts darüber aus, was sie fressen. „Bei Heumilch haben wir ein echtes Täuschungsproblem. Viele Menschen glauben, diese Kühe essen nur noch Heu und Gras. Ein Viertel des Futters darf aber aus Getreide bestehen“, fügt der Lebensmittel-Experte hinzu. Das bedeutet: Auch diese Tiere erhalten Kraftfutter, damit sie ausreichend Milch produzieren können.
Ernährungswissenschaftler Stephan Lück empfiehlt aber, zur Bio-Milch zu greifen. Die ist vor allem besser für das Tierwohl und die Umwelt. Denn das Bio-Siegel ist in diesem Fall EU-weit gesetzlich geschützt, an Haltung und Futter für Tiere gibt es hohe Ansprüche. Außerdem schmeckt sie vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern besser.
Lese-Tipp: Aldi bietet Milch nur noch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 an
Beispiel 3: Fruchtriegel
Fruchtriegel sind bei einem Zuckergehalt von 50 Prozent oder höher ein völlig ungesundes Lebensmittel, sagt Thilo Bode.
Dabei sind die Preisunterschiede enorm: Der Fruchtriegel aus dem Supermarkt kostet 23 Cent, der Fruchtriegel aus dem Biomarkt 1,19 Euro. Die Qualitätsunterschiede: Der Früchteanteil in dem teuren Produkt aus dem Biomarkt ist deutlich höher.
Bei diesen Lebensmitteln kann man das günstigste Produkt kaufen
Ernährungswissenschaftler Stephan Lück zählt auf, bei welchen Lebensmitteln der Preis überhaupt keine Rolle spielt: Hier kann man problemlos zum günstigsten Produkt greifen. Das sind zum Beispiel:
Reis
Mehl
Wasser
Zucker
Öl
Honig
Süßigkeiten
Bei frischem Obst und Gemüse, tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern oder Milch lohnt es sich dagegen, etwas mehr Geld auszugeben und zu Bio-Produkten zu greifen.
Tipp: Zu Eigenmarken der Discounter und Supermärkte greifen
Ob Pizzateig, Buttermilch oder Salzstangen – oft produzieren die Markenhersteller auch für die Eigenmarken von Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka. Und die gibt es dann deutlich günstiger, oft ist nur die Verpackung anders. Wer die Herstellerangabe auf der Rückseite des Produkts vergleicht, kann selbst feststellen, ob es sich um den gleichen Hersteller handelt.
Tipp: Bei tierischen Produkten wie Buttermilch gibt es das Identitätskennzeichen. Ist der Code gleich, dann ist auch dasselbe Produkt drin – nur in einer anderen Verpackung. Wer Geld sparen will, greift auch hier zum günstigeren Produkt.