„Wer Florian Silbereisen sehen will, der kann dafür zahlen“
FDP fordert: Schluss mit Florian Silbereisen in der ARD!

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen fordert in einem aktuellen Interview weniger Unterhaltung bei ARD und ZDF, dafür mehr Bildung. Ganz konkret sagt Franziska Brandmann: „Wer Florian Silbereisen sehen will, der kann dafür zahlen.“ Die Unterhaltung soll den privaten Sendern überlassen werden und die Öffentlich-Rechtlichen müssten viel mehr als bisher ihrem Bildungsauftrag nachkommen.
Schon Lindner wetterte gegen ARD und ZDF
Die ARD sollte deutlich weniger Unterhaltung senden, fordert Franziska Brandmann von der FDP. „Ich finde: Wer Florian Silbereisen sehen will, der kann dafür zahlen, genauso wie andere für ihr Netflix-Abo zahlen. Dann kann der Beitrag endlich sinken“, sagte sie in einem Interview mit der Rheinischen Post.
Mit „der Beitrag“ meint Brandmann den Rundfunkbeitrag. 18,36 Euro sind es aktuell, die jeder Haushalt pro Monat zahlen muss. Dafür bekommt man neben der Tagesschau, auch Schlagersendungen, Trödelverkaufsshows und Krimis. Fakt ist: Die Öffentlich-Rechtlichen habeneinen klaren Bildungsauftrag und eine Informationspflicht. Schon im vergangenen Jahr hat Finanzminister Christian Linder (FDP) kritisiert, dass ARD & ZDF viel Geld für teure Sportveranstaltungen ausgeben. Bei RTL/ntv sagte er: „Die Öffentlich-Rechtlichen brauchen, weil sie gebührenfinanziert sind und insofern nicht in einem wirtschaftlichen Wettbewerb stehen mit den privaten Anbietern, einen objektiven Maßstab.“
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Besonders kritisiert Franziska Brandmann die Finanzierung: „Es muss Schluss sein mit Unterhaltungsformaten, die jedes Jahr mehrere Millionen kosten und von Studierenden und Auszubildenden mitfinanziert werden. Ein riesiger Teil der Rundfunkgebühren fließt in Produktionen, die zur Meinungsbildung und politischen Information null beitragen.“
Für eine entsprechende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werde man dem FDP-Parteitag am kommenden Wochenende in Berlin einen konkreten Antrag vorlegen, sagte Brandmann. (dbl)
Lesetipp: Verliert Stefan Mross jetzt seine ARD-Sendung?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.