Auszahlungstermine 2025 in der ÜbersichtWann landen Altersrente, Witwenrente oder Erwerbsminderungsrente für Oktober auf dem Konto?

Grandmother and granddaughter hugging in backyard
Nicht mehr arbeiten müssen und die Zeit genießen, zum Beispiel mit den Enkeln – darauf freuen sich viele, wenn sie an ihre Rente denken.
Getty Images/OJO Images RF, Robert Daly
von Esther Kusch und Amina Gall

Die wichtigsten Rentennews in der Übersicht!
Wann genau landet die Rente auf dem Konto? Und was müsst ihr tun, um die Rente zu beantragen? Hier erfahrt ihr alles zur Rentenauszahlung 2025.

Rente beantragen: Drei Monate vor Rentenbeginn sollte der Antrag gestellt werden

Das Wichtigste vorweg: Die Rente wird nicht automatisch aufs Konto überwiesen, man muss sie beantragen. „Damit die Altersrente pünktlich überwiesen werden kann, sollte sie drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn beantragt werden. Eine Unterbrechung zwischen dem bisherigen Einkommen und der Rente lässt sich so vermeiden“, so die Deutsche Rentenversicherung Bund auf RTL-Anfrage.

Lese-Tipp: Die große Rententabelle: So viel mehr Geld bekommen Rentnerinnen und Rentner seit Juli 2024

Wer einen Monat vor Rentenbeginn noch keinen Antrag gestellt hat, wird aber spätestens einen Monat vor der regulären Altersgrenze informiert. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass mindestens fünf Jahre in die Rentenkasse eingezahlt wurde. 2025 liegt die reguläre Altersgrenze – also das Alter, in dem man abschlagsfrei in Rente gehen kann – bei 66 Jahren und zwei Monaten. Bis 2031 steigt sie schrittweise auf 67 Jahre.

Lese-Tipp: Zehn Mythen über die Rente: DAS sollten Sie besser schon jetzt wissen!

Am letzten Bankarbeitstag im Monat wird die Rente ausbezahlt

Ausgezahlt wird die Rente übrigens über den Renten Service der Deutschen Post AG. Die Renten werden immer zum Ende des Monats ausgezahlt. Es gibt aber Unterschiede, je nach Rentenbeginn: „Renten mit einem Rentenbeginn ab 01.04.2004 werden immer am Ende des laufenden Monats gezahlt (= nachschüssige Zahlung). Dagegen werden Renten mit einem Rentenbeginn bis 31.03.2004 immer am Ende des vorhergehenden Monats für den kommenden Monat gezahlt (= vorschüssige Zahlung)“, erklärt eine Sprecherin der Rentenversicherung auf RTL-Anfrage. Ende des Monats bedeute hierbei immer der letzte Bankarbeitstag. Dieser kann sich aufgrund von Feiertagen verschieben. Wann genau das Geld dann tatsächlich auf dem Konto ist, hängt aber auch von der jeweiligen Bank ab, so die Sprecherin.

Lese-Tipp: Abschlagsfrei früher in Rente – das könnt ihr mit 40, 50 oder 60 Jahren dafür machen!

Playlist 50 Videos

Das steht im Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund

Wenn ihr die Rente beantragt, bekommt ihr einen schriftlichen Bescheid. Wichtig ist hier, das Schreiben genau zu prüfen. Sind alle Rentenzeiten vollständig berücksichtigt? Auf dem Rentenbescheid findet ihr folgende wichtigen Informationen:

  • Rentenart: Welche Rente bekomme ich? (Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente)

  • Rentenhöhe: Wie viel bekomme ich jeden Monat?

  • Rentenbeginn: Wann erhalte ich meine erste Zahlung?

  • Rentendauer: Wie lange erhalte ich die Rente?

  • Rentenberechnung: Welche Zeiten werden bei der Berechnung meiner Rente berücksichtigt?

  • Versicherung: Wie bin ich kranken- und pflegeversichert?

Lese-Tipp: 1.200, 1.300 oder 1.500 Euro: So wenig Rente springt bei diesen Gehältern am Ende raus

Sollte die Rente abgelehnt werden, stehen auch die Gründe dafür in diesem Bescheid. Dagegen kann auch innerhalb von vier Wochen Widerspruch eingelegt werden.

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Die letzte Münze - Ist Bares bald Rares? Die Dokumentation diskutiert die Zukunft des Geldes und die Einführung eines digitalen Euros als Bargeldersatz. Es wird auch die Rolle von Bargeld in Katastrophenfällen beleuchtet.