Wann ist der Zuschuss für Oktober auf meinem Konto?Wohngeld: Die Auszahlungstermine 2025 im Überblick

Bodo Marks
Einen Antrag auf Wohngeld müsst ihr bei der für euch zuständigen Wohngeldbehörde stellen
deutsche presse agentur
von Katharina Montada

Das Wohngeld unterstützt tausende Haushalte in Deutschland.
Wer Anspruch auf den Mietzuschuss hat, wartet am Monatsende oft sehnlich auf das Geld. Doch wann ist das eigentlich auf dem Konto? Wir geben euch einen Überblick über die Auszahlungstermine 2025 und über die Erhöhung und dem Wohngeld Plus ab dem 1. Januar 2025.

Wohngeld 2025: Wer ist berechtigt?

Seid ihr Mieter oder Eigentümer von Wohnungen oder Häusern und habt wenig Einkommen, könntet ihr Anspruch auf Wohngeld haben. Abhängig ist das von unterschiedlichen Faktoren. Beispielsweise wie viele Personen im Haushalt leben und wie hoch die Miete oder das Einkommen ist. Auch Unterhaltszuschüsse oder die Rente von Oma oder Opa, die bei euch leben, wird mit einberechnet.

Grundsätzlich berechtigt sind:

  • Rentnerinnen und Rentner mit niedriger Rente

  • erwerbstätige Familien sowie Alleinerziehende und Paare mit niedrigen Einkommen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Niedriglohnbereich

  • Studierende können Wohngeld beanspruchen, wenn nicht der ganze Haushalt einen BAföG-Anspruch hat

  • Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner können ebenfalls Anspruch auf Wohngeld haben

Lese-Tipp: Diese Änderungen erwarten uns 2025: Krankenversicherungen, Bundestagswahl, Zahnfüllung und mehr

Wohngeld 2025: Bürgergeld-Empfänger sind nicht berechtigt

Wer Bürgergeld empfängt ist grundsätzlich nicht wohngeldberechtigt. Die Bundesagentur für Arbeit weist aber darauf hin, dass Wohngeld eine sogenannte „vorrangige Leistung“ ist. Das heißt, wenn ihr dadurch eure Hilfebedürftigkeit beseitigen oder vermeiden könnt, dann solltet ihr zuerst einen Antrag auf Wohngeld stellen.

Lese-Tipp: Bürgergeld 2025 – Alle Auszahlungstermine im Überblick

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wohngeld 2025 beantragen: So geht's!

Wer Wohngeld erhalten möchte, muss zunächst einen Antrag bei der Wohngeldbehörde der zuständigen Stadt oder Gemeinde stellen.

Wird euer Antrag bewilligt ist auch eine rückwirkende Zahlung möglich, allerdings nur bis zum 1. des Antragsmonats.

Folgende Unterlagen benötigt ihr für einen Antrag:

  • Antrag auf Wohngeld

  • Mietvertrag

  • Nachweis über das Einkommen

  • Nachweis über Mietzahlungen

Wohngeld Plus: Wie muss das höhere Wohngeld zum 01. Januar 2025 beantragt werden?

Ab dem 01. Januar 2025 wird das Wohngeld durch eine Reform erhöht, um Haushalte mit niedrigerem Einkommen weiter zu entlasten. Dazu werden die Einkommensgrenzen angehoben und die Wohngeldhöhe für viele Antragsteller deutlich steigen. Diese Maßnahme soll den steigenden Mietkosten und der Inflation entgegenwirken. Haushalte, die bereits Wohngeld erhalten, bekommen das erhöhte Wohngeld Plus ab dem 01. Januar 2025 automatisch ausgezahlt. Neuantragsteller müssen sich jedoch an die neuen Regelungen halten und den Antrag entsprechend ausfüllen. Um sicherzustellen, dass ihr das volle erhöhte Wohngeld erhaltet, solltet ihr regelmäßig mit eurer Wohngeldstelle in Kontakt bleiben und Änderungen in eurem Haushalt sofort melden.

Tabelle zum Wohngeld 2025: An diesen Terminen wird der Mietzuschuss ausgezahlt

MonatAuszahlungsterminWochentag
Januar 202531. Dezember 2024Freitag
Februar 202531. Januar 2025Mittwoch
März 202528. Februar 2025Donnerstag
April 202531. März 2025Freitag
Mai 202530. April 2025Dienstag
Juni 202530. Mai 2025Freitag
Juli 202530. Juni 2025Freitag
August 202531. Juli 2025Mittwoch
September 202529. August 2025Freitag
Oktober 202530. September 2025Montag
November 202531. Oktober 2025Donnerstag
Dezember 202528. November 2025Freitag
Januar 202631. Dezember 2025Dienstag

Wohngeld wird wie das Bürgergeld für den jeweiligen Monat im Voraus überwiesen, sodass das Geld spätestens zum 1. des neuen Monats auf eurem Konto ist. Die Überweisungstermine, an denen das Geld 2025 spätestens ausgezahlt wird, findet ihr in der Tabelle.