Gesamtmetall-Präsident schießt gegen junge Generation: keine Ahnung vom Arbeiten!

„Manche wollen Vollzeit arbeiten, verstehen darunter aber von acht bis maximal 14 Uhr“

Marijan Murat
Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, kritisiert die Arbeitseinstellung der jungen Generation
deutsche presse agentur

Die Jüngeren haben „keine realistische Vorstellung vom Arbeiten“, sagt Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Neben der Schelte gibts aber auch Lob für einen Teil der jüngeren Generation.

Stefan Wolf: „Manche wollen Vollzeit arbeiten, verstehen darunter aber von 8 bis maximal 14 Uhr“

Zur „Generation Z“ zählen junge Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und 2010 zur Welt gekommen sind. Auf dem Arbeitsmarkt gelten sie als qualifiziert und flexibel, haben jedoch oft höhere Ansprüche als ihre Vorgängergenerationen. Mehr als andere achten sie auf ihre Work-Life-Balance. Schließlich ist es kein Naturgesetz, dass die Arbeit auf Platz eins im Leben steht.

Doch Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes, geht das zu weit. „Leider machen wir manchmal die Erfahrung, dass die Generation der 20- bis Mitte-30-Jährigen keine realistische Vorstellung vom Arbeiten hat“, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Manche wollen Vollzeit arbeiten, verstehen darunter aber von acht bis maximal 14 Uhr.“

Lese-Tipp: Generation Z und null Bock - Wie können Unternehmen Berufsanfänger noch begeistern?

Stefan Wolf: "Ich mag diesen Begriff "Work-Life-Balance" gar nicht"

Im RTL-Interview kritisiert der Gesamtmetall-Chef auch den Begriff, mit dem man die Balance zwischen Privatem und Beruflichem bezeichnet: „Ich mag diesen Begriff ‘Work-Life-Balance’ gar nicht, weil er implementiert, dass Life etwas Gutes ist und Work etwas Schlechtes. Ich finde Arbeit kann erfüllend und sehr schön sein."

Allerdings sagt Wolf auch, dass es auch in der jüngeren Generation „sehr viele junge Leute, die richtig Lust auf Arbeit“ hätten, gebe. Die Unternehmen hätten ebenfalls „Bock auf junge Leute - aber auf solche, die leistungsfähig und leistungswillig sind“. (dbl)

Lese-Tipp: Generation Z ist anspruchsvoll und weniger loyal

Ihre Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.