Wer fettig isst, kann schlecht runterfahrenDiese Lebensmittel beeinflussen unseren Schlaf – positiv wie negativ!
Sag’ mir, was du isst, und ich sage dir, wie du schläfst!
Nicht nur Stress und Bewegung haben Einfluss auf unseren Schlaf, auch unsere Ernährung beeinflusst nachhaltig, ob wir gut oder schlecht schlafen. Während manche Lebensmittel zur Entspannung beitragen und uns schneller einschlafen lassen, wirken andere wie Wachmacher und hindern uns daran, abzuschalten. Wir erklären, welche Lebensmittel euren Schlaf auf welche Weise beeinflussen.
Auf diese Lebensmittel solltet ihr abends verzichten
Wer träumt nicht von einem ruhigen, erholsamen Schlaf? Denn dieser lässt uns nicht nur fit in den neuen Tag starten, sondern erhöht auch die Konzentration und beugt Übergewicht vor.
Schokolade
Vor dem Schlafengehen noch ein „Betthupferl“ und dann ab in die Kiste? Das dürfte euch mit Schokolade schwerfallen, denn die enthält Koffein – und zwar umso mehr, je dunkler sie ist. Dazu kommen noch die beiden enthaltenen Stimulantien Theobromin und Tyrosin, die das Nervensystem anregen.
Käse
Käse verhindert, dass wir gut durchschlafen können. Der Grund? Das Milchprodukt setzt im Körper einen chemischen Prozess in Gang, der dafür sorgt, dass Endorphine ausgeschüttet werden. Und diese wiederum sorgen für unruhige Träume.
Lese-Tipp: Alles Käse? Hack macht Parmesan länger haltbar
Rotes Fleisch
Rotes Fleisch wie Rind, Lamm und Wild ist reich an Proteinen. Um diese zu verarbeiten, braucht unser Körper extrem lange - also dauert es bei einem fleischlastigen Dinner entsprechend, bis er zur Ruhe kommt. Wie Schokolade enthalten proteinhaltige Nahrungsmittel außerdem ebenfalls das anregende Stimulanz Tyrosin.

Bananen
Bananen enthalten viel Vitamin B6 – glaubt man diversen Forenberichten im Netz, fördert dieser Stoff die Intensität unserer Träume. Wissenschaftlich ist dies zwar nicht belegt, wirklich abwegig jedoch auch nicht. Denn mit Hilfe von Vitamin B6 wandelt unser Körper verschiedene Aminosäuren in sogenannte Neurotransmitter um – und die beeinflussen unseren Schlaf.
Lese-Tipp: Probleme beim Einschlafen? Warum ihr abends auf Bananen setzen solltet
Tomaten
Schon gewusst? Essen wir abends Tomaten, wird in unserem Körper vermehrt Noradrenalin ausgeschüttet, ein Neurotransmitter, der unser Gehirn auf Trab hält. Zudem enthalten Tomaten viel Säure, die unser Magen erstmal verarbeiten muss.
Lese-Tipp: Hier schläft es sich in Deutschland am besten
Diese Lebensmittel sind wahre Schlafmittel
Glücklicherweise gibt es jedoch auch Lebensmittel, die Ihnen einen erholsamen Schlaf schenken. Deshalb könnt ihr die folgenden Naschereien ohne Bedenken vor dem Zubettgehen verputzen.
Kirschen
Kirschen sorgen für einen guten Schlaf. Das haben Forscher der britischen Northumbria Universität in einer Studie herausgefunden. Grund: Kirschen enthalten das Hormon Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert.
Kürbis- und Sonnenblumenkerne
Kürbis- und Sonnenblumenkerne enthalten viel Magnesium, der unserem Körper dabei hilft, die Muskeln zu entspannen. Und das fördert einen guten Schlaf ungemein.
Äpfel
Wer abends hungrig ins Bett geht, hat oft einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel, der uns dann wieder wach werden lässt. Esst einfach ein paar Stunden vor dem Schlafengehen daher noch einen Apfel, denn dieser hält den Blutzuckerspiegel über die Nacht stabil. (ude)






























































