Arabische Clans, Ndrangheta & Co.

RTL-Experte Michael Ortmann: So viel Macht hat die Mafia in Deutschland

Polizisten bei einer Festnahme
Die Mafia verdient in Deutschland mit kriminellen Geschäften zig Milliarden Euro (Symbolbild).
pdz fux, dpa, Paul Zinken

Entsetzen über Anschlag auf Kriminalreporter Peter R. de Vries

Der Schock über den Anschlag auf den niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries (64) sitzt tief. Er geriet offenbar in einem Unterwelt-Krieg zwischen die Fronten und wurde am Dienstag in Amsterdam niedergeschossen. Welche Gefahr droht hierzulande von der organisierten Kriminalität, wie viel Macht hat sie? RTL-Clan-Experte Michael Ortmann sagt: Deutschland ist inzwischen ein Tummelplatz für mafiöse Strukturen geworden.

Ndrangheta verdient mit Drogenhandel eine gigantische Summe

RTL-Clan-Experte Michael Ortmann
Deutschland ist inzwischen ein Tummelplatz für mafiöse Strukturen, sagt RTL-Clan-Experte Michael Ortmann.
RTL

"Die größte mafiöse Struktur in Deutschland ist die Ndrangheta", erläutert Ortmann. "Die haben einen Jahresumsatz von 54 Milliarden Euro – eine gigantische Summe." Die Haupteinnahmequelle sei der Drogenhandel, aber auch Schutzgelderpressung und Müllentsorgung spielten eine Rolle. "Diese Ndrangheta-Strukturen in Deutschland sind teilweise viel mächtiger als die Drogenkartelle in Kolumbien", sagt der Clan-Experte.

Nigerianische Clans vor allem im Süden Deutschlands aktiv

Arabische und kurdische Clans seien vor allem in Berlin, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen aktiv, erklärt Michael Ortmann. "Außerdem haben wir die tschetschenischen Clans, die mit Macht auf den Markt drängen, zum Beispiel in Berlin. Und im Süden kommen die nigerianischen Clans hinzu, die mit Prostitution und Drogenhandel Geld scheffeln."

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tschetschenische Banden sind besonders skrupellos

Die Kriminellen gehen dabei unterschiedlich brutal vor. Während die italienische Mafia eher im Stillen agiert, schrecken arabische und kurdische Clans laut Ortmann vor dem Gebrauch von Schusswaffen nicht zurück. "Die verteidigen ihre Pfründe in den Straßen und in den Stadtteilen bis aufs Blut", sagt der Experte. "Und tschetschenische Banden gehen ohne Skrupel vor."

Lese-Tipp: Mehr zu den verschiedenen Clans, die in Deutschland aktiv sind, lesen Sie hier.

Clan-Mitglied: Ich würde sie quälen, erwürgen, abstechen, abknallen

Clan-Mitglied: Ich würde sie quälen, erwürgen, abstechen, abknallen Gedankengut krimineller Großfamilien
02:00 min
Gedankengut krimineller Großfamilien
Clan-Mitglied: Ich würde sie quälen, erwürgen, abstechen, abknallen

30 weitere Videos

Michael Ortmann: Den klassischen Clan gibt es nicht mehr

Das Internet hat für die Clan-Kriminalität inzwischen eine herausragende Bedeutung. "Es gibt nicht mehr die klassischen Strukturen mit einem Familienvater und seinen Söhnen, die bei den Geschäften mitmischen", erläutert der Clan-Experte. "Wir haben jetzt vielfach Netzwerke. Das bedeutet: Ein Netzwerk braucht für einen Auftrag bestimmte Leute, etwa Fahrer. Und die werden dann im Internet bei anderen Familien gesucht."

Mocro-Mafia dringt nach Deutschland vor

Peter R. de Vries hatte über die mächtige marokkanische Drogenmafia in den Niederlanden berichtet. Vor allem beim Handel mit Kokain dringt diese sogenannte Mocro-Mafia immer stärker nach Deutschland vor. Die Polizei fürchtet, dass hiesige "Platzhirsche" wie der libanesischstämmige Miri-Clan sich das nicht bieten lassen – und es demnächst zu Revierkämpfen unter den Kriminellen kommt.

Video zeigt letzte Minuten vor Anschlag auf Peter de Vries Reporter in Amsterdam beschossen
02:52 min
Reporter in Amsterdam beschossen
Video zeigt letzte Minuten vor Anschlag auf Peter de Vries

30 weitere Videos

Mehr zu Abou-Chaker und Co. auf TVNOW

Verschiedene Clans weiten ihre Macht immer weiter in Deutschland aus. Wer die Großfamilien sind und wie sie ihr Geld verdienen, das zeigen wir in der Dokumentation "Clans in Deutschland" - bei TVNOW. (bst)