Erfolg in nur wenigen MinutenSchlafprobleme? Arzt verrät abgefahrenen Einschlaf-Trick!

„Das ist mein bewährter Schlaf-Trick, der IMMER innerhalb weniger Minuten wirkt.”
Das behauptet Dr. Arthur Joustra, ein Assistenzarzt in der Pädiatrie, in einem seiner TikTok-Videos. Für all diejenigen, die unter Schlafproblemen leiden oder schlichtweg im Schichtsystem arbeiten, könnte der Trick also endlich wieder erholsame Nächte bescheren.
Verbesserte Schlafqualität gefällig? Dafür muss erstmal der Parasympathikus kontrolliert werden!
Mit Schlafproblemen ist nicht zu spaßen! Denn wir wissen: Ausreichend Schlaf, und vor allem Schlaf von guter Qualität, ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Kein Wunder also, dass Schlafmangel und andere Einschränkungen im Schlaf mit Erkrankungen wie Krebs, Unfruchtbarkeit, Herz-Kreislauf-Problemen, Depression, Diabetes, Schlaganfällen und Co. in Verbindung gebracht werden.
Wer nicht gut einschlafen kann, mehrmals in der Nacht aufwacht oder schlichtweg lange wachliegt, muss außerdem mit Reizbarkeit und Konzentrationsproblemen rechnen.
Laut Dr. Arthur Joustra muss es jedoch gar nicht erst so weit kommen! Der Arzt hat auf TikTok verraten, wie wir schnell einschlafen – und so für eine bessere Schlafqualität sorgen können. Wichtig sei es dabei, die eigenen Gedanken unter Kontrolle zu haben und den Parasympathikus zu kontrollieren.
Der Parasympathikus ist Teil des vegetativen Nervensystems und wird auch als „Ruhenerv” bezeichnet. Die parasympathischen Nerven sorgen unter anderem dafür, dass die Herz- und Atemfrequenz abnimmt und wir in einen Regenerations- und Entspannungszustand verfallen.
Das klappt allerdings nur, wenn wir diesen Teil des Nervensystems gezielt aktivieren und den stressigen Zustand der Kampf-oder-Flucht-Reaktion verlassen.
Lese-Tipp: Schlecht und zu wenig geschlafen? Mit diesen Experten-Tipps wird’s besser!
Video-Tipp: Blinzel-Trick befördert euch in einer Minute ins Land der Träume
„Cognitive Shuffling”: SO funktioniert der schnelle Einschlaf-Trick
Im TikTok-Video, das bisher über 176.000 Mal geklickt wurde, erklärt er seinen Schlaf-Hack, der offiziell als „Cognitive Shuffling” (Deutsch: „Kognitives Mischen”) bekannt ist, wie folgt: „Im Wesentlichen funktioniert es so, dass euer Gehirn abgelenkt wird. Und der Trick euer Hirn wissen lässt, dass es sicher ist, einzuschlafen”, sagt Joustra.
Und so geht’s:
Denkt euch ein x-beliebiges Wort eurer Wahl aus und stellt euch anschließend vor, was dieses Wort repräsentiert.
Anschließend, so erklärt es der Arzt, geht ihr wie folgt vor: „Von dort aus denkt ihr euch ein zweites, ein drittes und dann ein viertes aus, die alle nichts mehr miteinander zu tun haben.
Durch die zufälligen Gedanken wird unser Gehirn – und somit auch unser Parasympathikus beruhigt. Und wir schlafen ein.
Tipp: „Eine noch einfachere Methode ist es, sich ein Wort vorzustellen, das mit dem Buchstaben des letzten Wortes beginnt. Wenn wir also mit ,Elefant’ beginnen, das auf ,t’ endet, gehen wir zum Wort ,Tier’, was wiederum mit ,r’ endet. Nächste Wort wäre dann ,Rad’ – oder was auch immer. So geht das dann immer weiter.”
Lese-Tipp: Füße zum Einschlafen aneinander reiben - DARUM sorgt das für besseren Schlaf
Video-Tipp: Mama ganz gerührt! Baby kann nur mit diesem Foto einschlafen
„Chronischer Schlafmangel”: Einschlaf-Trick hilft dem Arzt selbst
Dr. Joustra sagt: „So habe ich als Arzt, der viele Nachtschichten macht und unter chronischem Schlafmangel leidet, gelernt, innerhalb weniger Minuten einzuschlafen. [...] Ihr werdet überrascht sein, wie einfach diese Technik ist und wie gut sie funktioniert.”
Laut DailyMail ploppt dieser Schlaf-Hack immer mal wieder in den sozialen Medien auf, ursprünglich wurde das „Cognitive Shuffling” jedoch von Kognitionswissenschaftler Professor Luc P. Beaudoin aus Kanada entwickelt.