Warum Slipeinlagen ausgenommen sindTrotz Steuersenkung bei Binden und Tampons - Frauen zahlen sogar drauf!

Neue Studie: Viele Tampons enthalten giftige Metalle.
Tampons sind durch die Mehrwertsteuersenkung deutlich günstiger geworden.
Picture Alliance

Gut gemeint, schlecht gemacht?
Die Steuersenkung für Tampons und Binden kam bei uns Frauen an. Doch für Slipeinlagen zahlen wir mehr. Das hat nun ein Wirtschafts-Institut belegt. Im Video unten erfahrt ihr, wie ihr dennoch Geld rund um die Periode sparen könnt.

Öffentlicher Druck könnte gewirkt haben

Die gute Nachricht: Tampons und Binden sind nach der Mehrwertsteuersenkung im Jahr 2020 laut Ifo-Institut deutlich günstiger geworden. „Die Senkung der Mehrwertsteuer für Binden und Tampons gab es zu 100 Prozent für die Verbraucherinnen“, erklärt Ifo-Forscher Pascal Zamorski. So etwas sei selten. „Der öffentliche Druck durch Petitionen und intensive Medienberichterstattung könnte dazu beigetragen haben. “

Lese-Tipp: Das passiert während der Periode im Körper

Slipeinlagen von der Steuersenkung ausgenommen

Der Bundestag senkte nach Unterschriftenaktionen und öffentlichen Debatten über die Diskriminierung von Frauen die Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent, weil Menstruationsartikel zum Grundbedarf gehören. Aber die schlechte Nachricht: Slipeinlagen blieben jedoch von der Senkung ausgenommen, und die Hersteller erhöhten die Preise. „Frauen, die hauptsächlich Slipeinlagen kaufen, belastete die Mehrwertsteuerreform sogar“, sagt Ifo-Forscher Florian Neumeier. Scheinbar werden diese bloß als eine Option gesehen, die nicht zum Grundbedarf gehört.

Lese-Tipp: Tampons mit Schwermetallen belastet

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.