Matcha-Hype in Hamburg

Wie gesund ist das grüne Trend-Getränk wirklich?

von Julia Lübbersmeyer und Johanna Kroke

Eine leuchtende, hellgrüne Farbe und ein lieblich süßes, feinherbes Aroma!
Das grüne Teepulver ist spätestens seit dem Sommerhit von Sängerin Shirin David eine Sensation auf Social Media. Denn das Trend-Getränk ist für viele eine gesündere Alternative zum Kaffee und verspricht eine gesundheitsfördernde Wirkung. Wie gut Matcha tatsächlich für uns ist, seht ihr im Video.

Schon Samurai kannten das Geheimnis

Der Hype um Matcha ist groß, nicht nur im Netz. Das Phänomen ist auch vor Hamburgs erstem reinen Matcha Café zu sehen. Nicole Epp hat es gemeinsam mit einer Freundin eröffnet. Vor allem junge Frauen stellen sich hier für einen grünen Tee in die Schlange. „Viele machen sich extra auf den Weg hierher. Wir haben wirklich super viele Kunden gehabt aus den verschiedensten Städten”, sagt die Café-Besitzerin. „Wir hatten Leute aus Dubai , die uns gesehen haben, Schweden, Italien, Spanien.”

Lese-Tipp: Das passiert, wenn wir Kaffee durch Matcha ersetzen

Als Fotomotiv und Statussymbol ist der grüne Tee im Netz beliebt.
Als Fotomotiv und Statussymbol ist der grüne Tee im Netz beliebt.
RTL Nord

Matcha ist ein Grüntee, bei dem das ganze Teeblatt zu einem feinen Pulver zermahlen wird. In Asien wird es seit Jahrtausenden hochgeschätzt. Dem Teepulver wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt und galt schon für die ritterlichen Samurai in Japan als ein Energie-Elixier.

Video-Tipp: Kritik am Matcha-Sommerhit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hype macht Matcha zum Luxusgut

Bei der klassisch japanischen Variante wird in einem festgelegten Ritual das Pulver zu einer schaumigen Flüssigkeit aufgeschlagen und im Anschluss mit heißem Wasser oder Milch serviert. Bei uns sind eher die bunten Kreationen mit Erdbeer- und Mangopüree oder sogar Bananenbrot-Geschmack gefragt und ersetzen zunehmend den klassischen Matcha-Latte. Bis zu 350 davon gehen bei Nicole Epp im Café täglich über den Tresen.

Lese-Tipp: Hiobsbotschaft aus Japan! Gibt es bald keinen Matcha mehr?

Die grünen Getränke sind vor allem eins: extrem schön anzusehen! Wie lange der Trend um den grünen Tee hält, ist nicht abzusehen. Das grüne Pulver wird durch den Hype immer mehr zum Luxusgut. Denn durch die steigende Nachfrage kommt es bei japanischen Produzenten bereits zu Lieferengpässen. Das treibt die Preise in die Höhe. Doch diesen Sommer, glaubt man zumindest Social Media, ist der Matcha Latte – egal in welcher Variation – weiterhin DAS Genuss-Getränk.