Weil Krankenkasse teurer wurde Millionen Rentner haben weniger auf dem Konto!

ARCHIV - 07.11.2017, Baden-Württemberg, Weingarten: Eine Rentnerin hält ihren geöffneten Geldbeutel in ihrer Hand. Rentner sollen im Dezember eine Energiepreispauschale von 300 Euro zur Milderung der gestiegenen Kosten erhalten. Die Pauschale bekommen alle Rentner mit Wohnsitz in Deutschland. Foto: picture alliance / Felix Kästle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Millionen Rentner haben im März weniger auf dem Konto - der Grund: Der steigende Zusatzbeitrag für die Krankenkasse.
lix kno vco jai, dpa, Felix Kästle
von Dimitri Blinski

Böse März-Überraschung!

Ab Juli bekommen Rentner 4,57 Prozent mehr – doch jetzt gibt’s erstmal mehr Abzüge! Der Grund: Viele Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht – und das wirkt bei Rentnern erst jetzt! Wie viel genau die steigenden Kosten ausmachen – wir haben es für euch ausgerechnet.

Höherer Zusatzbeitrag kann auch fast 100 Euro im Jahr ausmachen

Besonders hohe Abzüge haben Rentnerinnen und Rentner in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die bei der AOK Nordost versichert sind. Hier steigt der Zusatzbeitrag von 1,9 auf satte 2,7 Prozent. Bei einer Rente von 2 000 Euro, werden so im Jahr 96 Euro mehr abgezogen als bisher.

„Die steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen sowie eine völlig verfehlte Gesundheitspolitik der Bundesregierung führen bei den gesetzlichen Krankenkassen zu einem enormen Kostendruck“, so rechtfertigt Knut Lambertin von der AOK Nordost die steigenden Zusatzbeiträge.

Lese-Tipp: DAK-Chef warnt: Pflege- und Krankenversicherung werden steigen!

So viel wird euch für die Krankenkasse abgezogen

Für die meisten Angestellten und Rentner in Deutschland gilt der einheitliche Satz von 14,6 Prozent für die gesetzliche Krankenkasse. Dazu kommt noch eben dieser Zusatzbeitrag, der durchschnittlich bei 1,7 Prozent liegt, aber je nach Kasse variiert. Beides zusammen wird dann zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur anderen Hälfte vom Arbeitnehmer bezahlt. Bei Rentnern wird der Arbeitgeberanteil von der Rentenversicherung übernommen.

Lese-Tipp: Rentenerhöhung zum 1. Juli 2024 – was das für die Witwenrente bedeutet!

So viel macht der höhere Zusatzbeitrag aus

In dieser Tabelle könnt ihr nachschauen, um wie viel Euro eure Rente in diesem Jahr sinkt, nur durch die höheren Zusatzbeiträge der Krankenkassen. Als Beispiele haben wir hier mit Brutto-Renten von 1 000 Euro, 1 500 Euro und 2 000 Euro gerechnet.

Lese-Tipp: Der ideale Wechsel-Moment: Wie Versicherte jetzt bis zu 612 Euro sparen!

Zusatzbeitrag 2024Erhöhung in Prozent 1.000 Euro1.500 Euro2.000 Euro
Krankenkasse
AOK Nordost2,7 Prozent+0,8 48 Euro72 Euro96 Euro
TK 1,2 Prozentkeine
Barmer 2,19 Prozent+0,6941,40 Euro62,10 Euro82,80 Euro
Knappschaft2,2 Prozent+0,636 Euro54 Euro72 Euro
AOK Rheinland/ Hamburg2,2 Prozent+0,424 Euro36 Euro48 Euro

Zusatzbeiträge liegen im Durchschnitt bei 1,7 Prozent

Im Durchschnitt liegen die Zusatzbeiträge der Krankenkassen bei 1,7 Prozent. Doch im Einzelvergleich zeigt sich: Der Prozentsatz kann bei manchen Kassen doppelt so hoch sein wie bei anderen. Ein Vergleich lohnt sich – und vielleicht sogar ein Wechsel.

Lese-Tipp: Krankenhausreform ab 2024: Das wird sich für Sie ändern

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.