Schöne Grüße aus der Eiszeit

Und plötzlich steht ein Rieseneisberg vor der Haustür

von Claudia Träger

Das ist ja ein dickes Ding! Vor der Küste Neufundlands ist ein riesiger Eisberg aufgetaucht. Majestätisch zieht der gigantische Zeuge der Eiszeit am kleinen Küstenort vorüber. Die Häuser an Land sehen im Vergleich winzig klein aus. So beeindruckend das Schauspiel auch ist, ungewöhnlich ist es in dieser Region Kanadas nicht.

Beliebte Eisberg-Sichtung in der Iceberg Alley

Ein großer Eisberg schwimmt am 24.04.2017 vor Ferryland, Neufundland, Kanada, in Richtung Süden. Foto: Paul Daly/The Canadian Press/AP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ein großer Eisberg schwimmt vor Ferryland, Neufundland, Kanada, in Richtung Süden.
hjb, dpa, Paul Daly

Im Frühjahr und Sommer ziehen an der Küste von Labrador und Neufundland immer wieder Eisberge unterschiedlicher Größe und Form vorbei. Mit der Meeresströmung kommen sie aus der Arktis und driften an der Nord- und Ostküste Kanadas südwärts.

Weil dort so viele Eisberge gesichtet werden, wird der Küstenabschnitt Iceberg Alley (deutsch Eisberg-Gasse) genannt und ist eine berühmte Touristen-Attraktion. Die Eisberge sind mindestens 10.000 Jahre alt – solange liegt die letzte Eiszeit dort zurück.

Wetter-Info: Wird’s dem Eisberg schnell zu warm? So ist und wird das Wetter in Neufundland

Wenn Gletscher abbrechen

Ein riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis (Bild vom 25.09.)
Das ist Kalben: Ein riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis.
RTL Interactive

Eisberge sind Stücke von Gletschern, die abgebrochen und ins Meer gerutscht sind. Kalben nennt sich dieser Prozess. Die Eisberge in der Eisberg-Gasse vor Neufundland stammen zum Großteil aus dem Westen Grönlands.

Nur zehn Prozent eines Eisbergs sind über der Wasseroberfläche sichtbar, 90 Prozent liegen darunter. Das macht sie für die Schifffahrt so gefährlich. Wenn sie aber gemächlich vorm Haus vorbeiziehen, geht keine Gefahr von ihnen aus. Dann kann man sich einfach über ihren Anblick freuen und staunen.

Wissens-Tipp: Berge aus Eis im Ozean – das sind Eisberge

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(ctr)