Neue Corona-Risikogebiete
Rückwirkende Quarantäne: Was Sie beachten müssen!
War es schön - letztes Wochenende in Wien? Und sind Sie froh, dass die österreichische Hauptstadt erst jetzt zum Risikogebiet erklärt wurde und sie dementsprechend nicht in Quarantäne müssen? Puh, nochmal Glück gehabt? Nein, leider nicht! Wer denkt, er ist fein raus, der irrt. Denn wie Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt, gelten die Quarantänebestimmungen für Risikogebiete auch für diejenigen, die sich dort in den zwei Wochen ZUVOR aufgehalten haben. Warum das so ist – und was das für Sie konkret bedeutet, erfahren Sie im Video.
"Das Risiko einer Ansteckung war schon da"
Von der neuerlichen Einstufung als Risikogebiet sind neben Wien und Budapest auch weitere Regionen unter anderem in den Niederlanden, Kroatien, Frankreich und der Schweiz betroffen. Was viele nicht wissen: „Auch wenn es jetzt erst dazu deklariert worden ist, sollte man vorsorglich in Quarantäne gehen bzw. das zuständige Gesundheitsamt konsultieren“, erklärt Professor Ulrichs. „Dass es ausgewiesen wurde als Risikogebiet, ist ja auf der Grundlage der epidemiologischen Zahlen geschehen und die mussten ja erstmal zustande kommen. Das heißt, die waren schon da, das Risiko einer Ansteckung war schon da, während man sich dort aufgehalten hat.“
Dementsprechend heißt es auch auf der Homepage des RKI: „Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.“
Kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer das zuständige Gesundheitsamt, damit Sie sich selbst und andere nicht unnötig in Gefahr bringen.
Das bedeuten die aktuellen Coronazahlen
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku „Was wir aus der Krise lernen“.
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.
Wie verändert die Krise das soziale Miteinander? Viele Menschen sind hilfsbereit und rücksichtsvoll. Andere kontrollieren ihre Mitmenschen. Sehen Sie hierzu "Corona-Denunzianten - Blockwarte oder Lebensretter?"
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Podcast "Wir und Corona".
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.