Strikter Sparkurs von Elon Musk zeigt unangenehme Auswirkungen
Medienbericht: Bei Twitter stinkt's und es fehlt an Klopapier!

Der Sparkurs bei Twitter wird für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen offenbar unangenehm. Twitter-Chef Elon Musk will angeblich 500 Millionen Euro einsparen und das treibt laut einem Bericht der „New York Times“ auch merkwürdige Blüten: Es stinkt wohl beim Kurznachrichtendienst!
Strikter Sparkurs bei Twitter

Für die verbliebenen Angestellten im Hauptquartier ist demnach von angenehmen Arbeiten keine Rede mehr: Sie arbeiten laut dem Bericht nur noch auf zwei Stockwerken, vier andere wurden geschlossen. Der Reinigungsdienst – größtenteils eingestellt. Die Folge: Es rieche inzwischen streng nach Essensresten oder Körperausdünstungen, heißt es. Die Toiletten seien verdreckt und manche Mitarbeiter würden inzwischen sogar ihr Klopapier von zuhause mitbringen.
In Seattle soll das Büro sogar ganz geschlossen werden, wie eine Reporterin von „Platformer“ berichtet. Hier wurde in einer Mail für die Angestellten Homeoffice angeordnet.
Es herrscht strikter Sparkurs bei Twitter, berichtet die „New York Times“ weiter. So sollen 500 Millionen Dollar eingespart werden, wie ein internes Dokument belegt. Personalkosten nicht mal mit eingerechnet. Noch arbeiten 7.500 Mitarbeiter bei Twitter, doch einige Mitarbeiter befürchten laut Bericht weiteren Stellenabbau.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.