Chinesen könnten kontrollieren oder manipulieren
Sicherheitsbedenken! FBI warnt vor TikTok
Lustige Clips und Tanzvideos – deswegen lieben viele TikTok. Doch jetzt warnt sogar das FBI vor der chinesischen Video-Plattform!
100 Millionen Amerikaner nutzen TikTok
Die chinesische Video-Plattform TikTok könnte die Daten von Millionen Amerikanern auswerten, warnt das FBI. Die App werfe mannigfaltige Sicherheitsbedenken auf, sagte der Chef der Ermittlungsbehörde, Christopher Wray, am Mittwoch bei einer Anhörung im Geheimdienstausschuss des US-Senats. Die chinesische Regierung könne TikTok nutzen, um Software auf Millionen von Geräten zu kontrollieren. Zudem könne damit die öffentliche Meinung durch die Verbreitung von parteiischen oder manipulativen Botschaften beeinflusst werden.
Am Dienstag war ein überparteilicher Gesetzentwurf von einem Dutzend Senatoren in den Kongress eingebracht worden. Mit dem Gesetz soll Handelsministerin Gina Raimondo die Befugnis erhalten, TikTok und ähnliche ausländische Anbieter wegen Sicherheitsrisiken verbieten zu können. Die App wird von über 100 Millionen Amerikanern genutzt.
Wie funktioniert die App TikTok?
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
TikTok will ein neues Datenschutzkonzept vorlegen
Umstritten ist TikTok schon länger in westlichen Ländern. Den wachsenden Sicherheitsbedenken will das Unternehmen nun mit einem neuen Datenschutzkonzept entgegenwirken. Im Rahmen des "Project Clover" kündigte die chinesische Video-Plattform am Mittwoch an, Daten europäischer Nutzer ab diesem Jahr hierzulande zu speichern. Dieser Prozess solle bis 2024 abgeschlossen werden. Hierzu würden zwei weitere Rechenzentren eröffnet, eines in Irland und eines in Norwegen. Diese würden von nicht genannten Dritten betrieben.
In den USA verfolgt das Unternehmen unter dem Codenamen "Project Texas" eine ähnliche Strategie. "Wir sind ein Unternehmen, das sich für die Einhaltung von Vorschriften einsetzt", sagte Theo Bertram, für Regierungskontakte zuständiger TikTok-Manager. "Nennen Sie uns Ihre Probleme, und lassen Sie uns gemeinsam an den Lösungen arbeiten."
Lese-Tipp: "Stay at home girlfriend" – Das steckt hinter dem Hausfrauen-Trend auf Tiktok
TikTok steht wegen Nähe zur chinesischen Regierung unter Beobachtung
Die für kurze Tanzvideos bekannte Plattform und der Mutterkonzern Bytedance stehen wegen ihrer Nähe zur chinesischen Regierung unter verschärfter Beobachtung. Sicherheitsbehörden befürchten, dass die Regierung in Peking Kontrolle über die Daten ausländischer Nutzer erlangt. Zudem könne sie die Empfehlungs-Algorithmen der Software manipulieren, um Einfluss auszuüben. TikTok und die chinesische Regierung haben die Vorwürfe stets zurückgewiesen.
Dennoch müssen Bedienstete von US-Ministerien, der EU-Kommission und einiger anderer Staaten die App von ihren Diensthandys löschen. Die USA arbeiten zudem an einem Gesetz zum kompletten Verbot von TikTok.
30 weitere Videos
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.