Neuer TikTok-Trend
Nach Kino-Krawallen: Wie gefährlich sind die "Möchtegern-Influencer"? Expertin schätzt ein!
30 weitere Videos
von Madeline Jäger
Üble Krawalle und Chaos in Kinos: In zwei deutschen Kinosälen in Essen und Bremen mussten Filmvorführungen wegen Randalen abgebrochen werden. Die Polizei ist einem neuen TikTok-Trend auf der Spur und warnt vor „Möchtegern-Influencern“, die Kinosäle verwüstet zurücklassen. Im RTL-Interview schildert Social-Media-Expertin Irena Bauer, wie gefährlich sie den neuen TikTok-Trend einschätzt.
Wie verwüstet die Kinos waren und den Polizeieinsatz, gibt’s oben im Video zu sehen.
TikTok-Trend? Kino-Randale und Chaos – welche Verantwortung trägt die Plattform?
In Deutschland mussten zwei Filmvorführungen abgebrochen werden, weil Kinobesucher begonnen hatten zu randalieren. Die RTL-Social-Media-Expertin Irena Bauer geht ganz klar davon aus, dass es sich um einen klassischen TikTok-Trend handelt, der nicht viel mit dem Kinofilm „Creed III – Rocky’s Legacy“ zu tun hat. Die Randalierer kletterten am Wochenende zum Beispiel in Essen während des Films über ihre Sitze, warfen mit Popcorn und Nachos um sich und machten viel Lärm.
Das Kinopersonal sah sich daraufhin gezwungen, den Film abzubrechen und die mehr als 400 Zuschauer des Saales zu verweisen. In Bremen, Solingen und Hamburg spielten sich am Wochenende ähnliche Szenen ab, zum Ärger der anderen Kinobesucher.
Lese-Tipp: Miese Masche! Wie perfide Influencer jetzt Kinder auf TikTok abzocken
Doch welche Verantwortung trägt die Plattform TikTok? „Die Nutzer- und -Gemeinschaftsstandards von TikTok richten sich klassisch gegen Gewaltverbrechen, Hetze und sexualisierte Gewalt, doch diese Regularien kann man auf diese Randale-Videos leider nicht besonders gut anwenden“, schätzt die Social-Media-Expertin ein.
Bei den Kino-Randalen könnten die Automatismen von TikTok nicht direkt greifen und daher auch keine Inhalte gesperrt werden. Hinzukommt, dass die Videos nicht von den Randalierern selbst gepostet wurden, sondern meist von den Betroffenen aus den Kinos. „Hier wird es schwierig für die Plattform, weil man keine explizite Gewalt sieht und keine Straftaten vorliegen. Warum sollte man also die Inhalte löschen?“, fragt sich Bauer. Hier seien der Plattform also vorerst die Hände gebunden.
Im Video: Expertin ordnet Kino-Randale ein - „Für mich ist das ein neuer Trend“
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Kino-Randale: Könnte der neue TikTok-Trend noch weiter eskalieren?
Doch wie weit werden die Jugendlichen und TikTok-Nutzer noch gehen? Laut Expertin Irena Bauer müssen die Deutschen jetzt nicht davon ausgehen, dass sie jedes Wochenende im Kino Chaos und Randale erleben.
„Ich gehe aktuell nicht davon aus, dass der TikTok-Trend größere Kreise zieht und die Jugendlichen in den Kinos noch weiter eskalieren. Es bleibt zu hoffen, dass der Peak des Trends jetzt vorbei ist“, so Bauer. Doch da der Trend bereits international beobachtet wurde, zum Beispiel in Frankreich, könnte sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts ausschließen. Als eine Gefahr für Teenager sieht sie die Plattform in Gänze nicht, jedoch sei ein verantwortungsvoller Umgang wichtig.
Ihre Meinung ist uns wichtig: Wie stehen Sie zu TikTok?
Kino-Chaos auf TikTok: Wie Eltern reagieren sollten
„Gut wäre, wenn TikTok-Nutzer solche Taten bei der Plattform melden würden“, ergänzt die Expertin. Wichtig sei auch, dass Eltern ihre Kinder offen ansprechen, wenn sie auf der Plattform aktiv sind.
„Eltern sollten die Medienberichterstattung nutzen und mit ihren Kindern offen über die Geschehnisse sprechen. Kinder sollten generell in Medienkompetenz geschult werden und Eltern sie aufklären, warum es falsch ist, solche Videos zu liken und damit die Taten zu unterstützen“, so Bauer abschließend.