Wegen "Download-Problemen"
Super-Panne! NRW verschiebt Abi-Klausuren

Einige Schüler wirds freuen, andere wirds ärgern: Die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen, die für Mittwoch angesetzt waren können nicht stattfinden und müssen verschoben werden. Schuld ist eine peinliche Technik-Panne.
Schulen konnten Aufgaben nicht downloaden
Schülerinnen und Schüler, die den Abistoff am Dienstagabend immer noch nicht ganz drauf hatten, dürften sich freuen, denn die Abi-Klausuren, die für Mittwoch angesetzt waren, fallen aus. Die Prüfungen müssen auf Freitag verschoben werden. Das teilte das NRW-Schulministerium am Dienstagabend mit.
Eigentlich hätten am Mittwochmorgen die diesjährigen Abiturprüfungen in NRW in den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Technik und Ernährungslehre beginnen sollen. Der landesweite Download für die Schulen war am Dienstag vom Ministerium um 12 Uhr geöffnet worden.
Schon den ganzen Dienstag über hatte es technische Probleme beim Download der Abituraufgaben gegeben. Manche Schulen hätten Klausuren nur teilweise herunterladen können, manche überhaupt nicht, sagte die Landesvorsitzende des Philologenverbandes NRW, Sabine Mistler, am Dienstagabend. „Die Unruhe im Land ist sehr groß“, sagte sie noch vor der Verschiebungsbekanntgabe.
Umfrage: Sind unsere Schulen dem digitalen Zeitalter gewachsen? Stimmen Sie ab!
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
72.000 Schülerinnen und Schüler nehmen an NRW-Abiprüfungen teil
Vom NRW-Schulministerium gab es bis zum frühen Abend trotz zahlreicher Anfragen keine Mitteilung. Der SPD-Oppositionsabgeordnete Jochen Ott kritisierte: „In so einer Krisensituation muss die Schulministerin sofort reagieren und darf die Schulleitungen nicht stundenlang in Unklarheit lassen.“ „Niemand möchte jetzt in der Haut der Abiturienten und Prüfer stecken, die morgen ran müssen“, sagte er der dpa.
An den diesjährigen Abiturprüfungen in NRW nehmen landesweit rund 72.000 Schülerinnen und Schüler in 40 Fächern teil. (khe/mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.