Deutsche möchten mehr sparen
So klappt es mit euren Finanzzielen

Kennt ihr das?
Ihr nehmt euch ganz fest vor, etwas für schlechte Zeiten zurückzulegen, aber irgendwie klappt das nie! Dann geht es euch, wie vielen jungen Menschen und Kleinsparern: Sie erreichen ihre Sparziele aktuell nicht. RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff gibt Tipps, wie es gelingen kann!
20 Prozent sparen gar nicht
Die Deutschen legen weniger auf die hohe Kante, als sie möchten. Das geht aus einer Studie hervor, die vom Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Auftrag gegeben wurde. Rund 20 Prozent gaben bei der Umfrage sogar an, gar nichts zu sparen, obwohl sie glauben, dass es notwendig sei.
Je nach Altersgruppe erreichen die Menschen ihre Sparziele unterschiedlich gut:
Besonders gut stehen die über 70-Jährigen da: Sie verfehlen ihre Ziele nur um gut 10 Prozent.
Deutlich schlechter sieht es bei den 20- bis 29-Jährigen aus. Im Schnitt können sie nur etwa die Hälfte von dem sparen, was sie eigentlich möchten.
Die Altersgruppen dazwischen sehen eine Lücke von einem Drittel bis gut einem Viertel zwischen dem tatsächlich Angesparten und ihren Zielen.
So könnt ihr eure Sparziele erreichen
Wie man die eigenen Sparziele erreichen kann, weiß RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff. Der erste Schritt ist ein klarer Blick auf die eigene Finanzsituation. „Wenn ich eine gute Analyse habe, kann ich gucken, wo das Sparpotential liegt“, sagt Susanne Althoff. Ein guter Start sei die 50-30-20-Regel. So kann man sich realistische Sparziele setzen:
50 Prozent des Nettoeinkommens gehen für Fixkosten wie Miete, Strom oder Versicherungen drauf.
30 Prozent des Nettoeinkommens verwendet man für Freizeitaktivitäten wie Urlaube, Fitnessstudio, Hobbies und Essen gehen.
20 Prozent des Nettoeinkommens werden gespart.
Lese-Tipp: Tipps vom Finanzcoach – so spart man mit der „SMART“-Methode
Wer sich schwertut, kann auch erstmal mit einer geringeren Summe starten. Tipp: mit der Pay-Yourself-First-Methode sparen. Sobald klar ist, wie viel man im Monat sparen will, wird der Betrag direkt zum Monatsbeginn zur Seite gelegt. Das geht zum Beispiel mit einem Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto. Der Vorteil der Methode: Man gibt nicht unbedacht Geld aus, das man eigentlich sparen will.