Ärger bei der SupermarktketteBetrug mit Rewe-App! Hacker klauen angesparte Bonuspunkte
Denkbar schlechter Start für die neue Rewe-Bonusapp!
Zum neuen Jahr wechselt die Supermarktkette ihr Treueprogramm, ersetzt Payback mit einem eigenen Bonussystem – und das sorgt bei vielen Kunden für Ärger. Mit einer frechen Masche räumen Betrüger die Guthaben-Vorräte leer und geben das angesammelte Geld selbst aus.
Betrüger nutzen Rewe-Funktion für Abzocke
Eine Funktion, mit der Nutzer gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern sammeln können, macht dies möglich. In der App lassen sich zwei Konten verknüpfen. Um sich Zugriff auf das Angesparte von Fremden zu verschaffen, erwerben die Betrüger Nutzerdaten im Dark-Web. Mit diesen können sie sich selbst als Partner-Konto hinzufügen – und dann das vermeintlich gemeinsam angesparte Geld in Supermärkten gegen Gutscheine oder Ähnliches eintauschen. Guthaben von bis zu 90 Euro gingen so zuletzt verloren.
Lese-Tipp: Eigenmarken vs. Markenprodukte im Test – wie viel kann ich hier wirklich sparen?
Aufgrund des Datenklaus, der außerhalb der App stattfindet, weist Rewe jede Schuld von sich: „Der beschriebene Sachverhalt basiert nicht auf einer Lücke (...) in unserem System, vielmehr setzen die Betrüger weiterhin auf Phishing und Datensammlungen im Dark-Web“, heißt es in einer Erklärung.
Video-Tipp: RTL macht den Payback-Test
Guthaben nicht zwangsläufig verloren
Experten raten erneut dazu, jedes Passwort nur einmal zu benutzen und diese alle ein bis zwei Jahre auszutauschen. Über eine Anzeige und eine Meldung bei der Hausratsversicherung lassen sich verloren gegangene Guthaben teilweise retten.