Archiv

Hacker

Als Hacker wird eine Person bezeichnet, die sich Zugänge zu fremden Computersystemen verschafft.

Hacker picture alliance / MAXPPP

Umgangssprachlich wird der Begriff Hacker für Mitglieder der Computerszene verwendet, die Sicherheitssysteme von Computern überwinden. Vor allem die Gruppierungen, die sich mit Sicherheitstechnik und deren Lücken beschäftigen, haben die öffentliche Vorstellung vom Hacken geprägt.

In der Computerszene ist der Begriff positiv besetzt und mit Anerkennung verbunden, wenn es darum geht, Sicherheitslücken aufzuzeigen und Systeme zu verbessern. Die negative Bedeutung des Hackens beschreibt das Umgehen von Barrieren und das unbefugte Eindringen in Computersysteme.

Darüber hinaus wird der Begriff Hacken in den unterschiedlichen Szenen mehrdeutig verwendet. Als umfassende Eigenschaft gehören zum Wesen des Hackers die Freude und das Interesse an der Herausforderung bei technischen Fragen. Hacker zeichnen sich dadurch aus, Technologien bis ins kleinste Detail zu erforschen und zu hinterfragen. So werden sehr innovative und kreative Menschen als Hacker bezeichnet, vor allem dann, wenn sie mit ihren Kenntnissen Nutzung und Gebrauch verändern.

Wurde ursprünglich der Begriff Hacken' auf alle Technikbereiche angewandt, so wurde er erstmals in den 1980er-Jahren auf die Computerbranche bezogen. In der Szenekultur gilt die Bezeichnung Hacker als ein achtungsvoller Titel. Hier steht der Begriff für soziale Anerkennung und einen hohen Status, der enormes Fachwissen und die Achtung bestimmter kultureller Werte voraussetzt. Ein jährlicher Treffpunkt für Hacker, Computerfreaks und Aktivisten ist der Kongress des Chaos Computer Club (CCC).

Weitere Informationen rund um den Themenbereich Hacker erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.