IT-Experte gibt TippsInstagram-Account gehackt? So solltet ihr euer Konto schützen
Ein Klick und plötzlich geht nichts mehr!
So ist es mir ergangen, als ich mich bei Instagram einloggen wollte – ich wurde gehackt. Keinerlei Zugriff mehr auf mein Instagram-Konto, auf meine Daten und auch in das Mailpostfach kam ich nicht mehr. Ich habe mir Rat von IT-Sicherheitsexperten geholt. Welche Tipps er zum Schützen von Konten hat, seht ihr im Video.
Was tun, wenn ich nicht mehr in mein Konto komme?
Ich komme nicht mehr in mein Instagram-Konto, so viel steht fest. Jedoch postet der Hacker unter meinem Namen Storys, in denen er dazu aufruft, „mir” Geld zu senden. Ich dachte, ich setzte einfach mein Passwort zurück und die Sache ist erledigt, aber Fehlanzeige! Denn auch mein Mail-Postfach wurde gehackt. Aber wie kann ich jetzt mein Instagram-Konto zurückbekommen?
Lese-Tipp: So seid ihr im Internet ausreichend geschützt – unsere zehn Top-Tipps
Tobias Madl ist IT-Sicherheitsexperte und rät dazu, den Support zu kontaktieren: „Bei sozialen Plattformen muss man sich dann authentifizieren, mit seinem Personalausweis die Identität bestätigen. Und in dem Fall sollte man dann auch wahrscheinlich anfangen, sein Passwort wiederzubekommen”. Zusätzlich gilt es, Freunde, Bekannte und Kollegen vorzuwarnen, da die Hacker versuchen, über sie an Geld zu kommen.
Video-Tipp: Quishing - Abzocke am Parkautomaten
Kann ich Hacker-Angriffen vorbeugen?
Die gute Nachricht ist, ja kann man. Wir geben euch drei Tipps an die Hand:
Komplexe Passwörter und Passwortmanager
Mal Hand aufs Herz, ist euer Passwort komplex? Enthält es große und kleine Buchstaben, kombiniert mit Sonderzeichen und Zahlen? Das Problem, komplexe Passwörter sind schwer zu merken, einfache Passwörter für Betrüger jedoch leicht zu knacken. Helfen können da Passwortmanager, rät Madl. Dieser erstellt lange Passwörter, die so deutlich schwieriger zu hacken sind.
Multifaktorauthentifizierung
Die Multifaktorauthentifizierung ist wie ein zusätzliches Sicherheitsschloss für eure Online-Konten. Zum Einloggen benötigt ihr mehrere Schlüssel wie ein Passwort und einen speziellen Code, der an euer Telefon gesendet wird, um auf das Konto zuzugreifen. Das macht es für Eindringlinge wesentlich schwieriger, auf fremde Konten zuzugreifen, auch wenn sie euer Passwort kennen.
Bewusster Umgang im Internet
Generell sollte immer überlegt werden, bevor man auf einen unbekannten Link oder ähnliches klickt. Oft hilft schon das Bauchgefühl und gesunder Menschenverstand, um Betrugsversuche zu enttarnen. (ude)